Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3427 Treffer
  1. 881. Ein- und Ausfuhr geschützter Pflanzen- und Tierarten Genehmigung  
    Rathaus-Dienste
    Unter die Genehmigungspflicht fallen lebende und tote Tiere und Pflanzen sowie Teile oder Erzeugnisse mit Bestandteilen daraus.
    Außerdem können Sie folgende CITES-Sondergenehmigungen…
     
  2. 882. Ein Bürgerbegehren einreichen  
    Rathaus-Dienste
    Möchten Sie erreichen, dass in Ihrer Gemeinde zu einer bestimmten Angelegenheit ein Bürgerentscheid durchgeführt wird?
    Für Angelegenheiten aus dem Wirkungskreis der Gemeinde, für die der…
     
  3. 883. Eigentumsdelikt anzeigen  
    Rathaus-Dienste
    Sie können eine Strafanzeige stellen, ganz gleich, ob Sie geschädigt sind, eine Straftat bezeugen können oder unbeteiligt sind. Eine schnelle Bearbeitung wird durch die Auswahl des Bundeslandes, in…  
  4. 884. Eignung als sachverständige Stelle laut Heizkostenverordnung - Bestätigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Heizkostenverteiler zur Erfassung des anteiligen Wärmeverbrauchs

    müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen oder
    ihre Eignung muss auf andere Weise nachgewiesen…
     
  5. 885. Eignung zur Ausbildung - Feststellung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Um in einem Unternehmen ausbilden zu dürfen, müssen

    der Betrieb dafür geeignet sein und
    Sie als ausbildende Person die für den jeweiligen Ausbildungsberuf erforderliche fachliche…
     
  6. 886. Einbürgerung beantragen für Ausländer mit Einbürgerungsanspruch  
    Rathaus-Dienste
    Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung.
    Liegen die Voraussetzungen nicht vor, kann für Sie die Beantragung einer Einbürgerung ohne Einbürgerungsanspruch in…
     
  7. 887. Eigenauskunft aus dem Zentralen Fahrerlaubnisregister beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie können mit Hilfe der Online-Registerauskunft eine Eigenauskunft über Ihre Fahrerlaubnis aus dem Zentralen Fahrerlaubnisregister erhalten. Die Auskunft können Sie online oder per Post erhalten.  
  8. 888. eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Die eID-Karte ist eine Chipkarte, mit der Sie Ihre Identität elektronisch nachweisen können. Mit der eID-Karte können Sie sich online ausweisen und zum Beispiel Behördengänge oder Geschäftliches…  
  9. 889. Eichung von Messgeräten beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Ob ein Messgerät oder Messwerte geeicht sein müssen, entscheidet sich nach dem Einsatzbereich. Messgeräte und Messwerte der Einsatzbereiche "geschäftlicher oder amtlicher Verkehr oder im öffentlichen…  
  10. 890. Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Der Bundespräsident übernimmt auf Wunsch der Eltern die Ehrenpatenschaft für das siebte Kind einer Familie. Haben Sie den Antrag nicht für das siebte Kind gestellt, können Sie die Patenschaft auch…  
  11. 891. Ehrenamtspauschale geltend machen  
    Rathaus-Dienste
    Üben Sie eine nebenberufliche Tätigkeit im gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Bereich aus, die nicht die Voraussetzungen für die Übungsleiterpauschale erfüllt, sind die Einnahmen bis zu…  
  12. 892. Ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht - berufen werden  
    Rathaus-Dienste
    Ehrenamtliche Richterinnen und Richter sind Bürgerinnen und Bürger, die am Gerichtsverfahren teilnehmen und an der Entscheidung des Gerichts mitwirken. Werden Sie als ehrenamtliche Richterin oder als…  
  13. 893. Ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht - berufen werden  
    Rathaus-Dienste
    Ehrenamtliche Richterinnen und Richter sind Bürgerinnen und Bürger, die am Gerichtsverfahren teilnehmen.
    Werden Sie als ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter ausgewählt, sind…
     
  14. 894. Ehrenamtlich getragener Verkehr im ÖPNV - Pauschale zur Unterstützung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie bieten einen vollöffentlichen Fahrdienst an?
    Das Verkehrsangebot wird lokal organisiert und ehrenamtlich betrieben?
    Dann können Sie unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen einen…
     
  15. 895. Ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter (Schöffen) beim Strafgericht - berufen werden  
    Rathaus-Dienste
    Ehrenamtliche Richterinnen und Richter sind Bürgerinnen oder Bürger, die als gleichberechtigte Richterinnen und Richter am Strafverfahren teilnehmen.
    Das deutsche Strafverfahrensrecht…
     
  16. 896. Ehrenamtlicher Richter beim Finanzgericht - berufen werden  
    Rathaus-Dienste
    Ehrenamtliche Richterinnen und Richter sind Bürgerinnen und Bürger, die am Gerichtsverfahren teilnehmen.
    Werden Sie als ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter gewählt, sind Sie…
     
  17. 897. Eheurkunde - Ausstellung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Eheurkunden stellt das Standesamt aus dem Eheregister aus. Sie geben Auskunft über die Daten eines Ehepaares, vor allem über die in der Ehe geführten Familien- beziehungsweise Ehenamen und das…  
  18. 898. Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin im Ausland geheiratet haben, können Sie dies in das deutsche Eheregister eintragen lassen.
    Hinweis: Dies ist beispielsweise von Vorteil, wenn Sie zu…
     
  19. 899. Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie und Ihr Partner beziehungsweise Ihre Partnerin heiraten möchten, müssen Sie die beabsichtigte Eheschließung anmelden.
    Besitzt eine der eheschließenden Personen eine ausländische…
     
  20. 900. Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Deutsche, die im Ausland heiraten möchten, brauchen in einigen Ländern ein "Ehefähigkeitszeugnis". Dieses bestätigt, dass eine Ehe nach deutschem Recht geschlossen werden darf.
    In manchen…
     

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße