Um über die Arbeit des Dorfhelferinnenwerkes Sölden e.V. zu informieren, stellte sich die Einsatzleiterin der Dorfhelferinnenstation Bühl, Annemarie Müller, im Rathaus Ottersweier bei Bürgermeister Jürgen Pfetzer und bei der Sachbearbeiterin des Sozialamtes,
Monika Schmidt, vor.
Im Gespräch erklärte sie, dass bei Risikoschwangerschaften, Entbindung, bei Krankheit, Kur- oder Krankenhausaufenthalt alle Mütter und haushaltsführende Väter, die in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, Anspruch auf eine Haushaltshilfe haben. Ein ärztliches Attest und Kinder unter 12 bzw. 14 Jahren (je nach Krankenkasse) sind die Voraussetzungen, damit die Krankenkasse bewilligt und die Kosten trägt.
Haushaltshilfe wird von hoch qualifizierten Dorfhelferinnen und Familienpflegerinnen mit staatlich anerkannter Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft, Erziehung, Pädagogik und Pflege erbracht. Sie betreuen die Kinder und versorgen den Haushalt. Für Mithilfe in der Landwirtschaft ist die Dorfhelferin speziell ausgebildet, so Frau Müller weiter, die die Einsatzleitung bei der Dorfhelferinnenstation Bühl seit Oktober 2010 übernommen hat.
Wenden Sie sich im Notfall an die Einsatzleitung in Ihrer Nähe. Annemarie Müller, Fon: 07802 704486, ist Ihnen gerne behilflich.
Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus Ottersweier, Sozialamt, Frau Koffler, Fon: 07223 9860-41.