Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3433 Treffer
  1. 141. Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Ihren Wohnraum können Sie aus verschiedenen Gründen verlieren (zum Beispiel wegen einer Räumungsklage wegen Mietrückständen, einer Kündigung durch Vermieter wegen mietwidrigem Verhalten oder wegen…  
  2. 142. Wohnungsbauprämie beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Aufwendungen zur Förderung des Wohnungsbaus leisten, können Sie eine Wohnungsbauprämie beantragen. Aufwendungen zur Förderung des Wohnungsbaus sind insbesondere Einzahlungen in einen…  
  3. 143. Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II - nach Verlust oder Diebstahl Ersatz beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Bei Unleserlichkeit, Verlust oder Diebstahl Ihrer Zulassungsdokumente benötigen Sie Ersatz.
    Hinweis: Sie haben das verloren geglaubte Zulassungsdokument nach Ausstellung des Ersatzdokumentes…
     
  4. 144. Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren  
    Rathaus-Dienste
    Wünschen Sie sich für Ihr Kennzeichen eine bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination, zum Beispiel

    ein Namenskürzel,
    die Abkürzung Ihrer Firma,
    ein Geburts- oder…
     
  5. 145. Zulassung für Pflegeeinrichtungen beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten einen Pflegedienst oder ein Pflegeheim gründen? Dafür müssen Sie die Bestimmungen des Pflegeversicherungsgesetzes beachten und für Ihre Pflegeeinrichtung eine Zulassung beantragen.  
  6. 146. Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen  
    Rathaus-Dienste
    Als Versicherter der gesetzlichen Krankenversicherung haben Sie Anspruch auf zwei zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen und notwendige Behandlungen. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie zu einer…  
  7. 147. Wohnungsbau – Besondere Förderung von Mitarbeiterwohnraum beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Unternehmen und Privatpersonen können i eine besondere Förderung für Mitarbeitende eines Unternehmens oder mehrerer bestimmter Unternehmen erhalten.
    Folgende Vorhaben sind von der Förderung…
     
  8. 148. Zahnarztregister - Eintragung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie müssen sich zunächst in das Zahnarztregister eintragen lassen, wenn Sie

    eine Zulassung beantragen wollen oder
    bei einem zugelassenen Zahnarzt oder einer Zahnärztin eine…
     
  9. 149. Zeugenanwalt - Beiordnung erhalten  
    Rathaus-Dienste
    Als Zeuge oder Zeugin können Sie für die Dauer der Vernehmung einen Anwalt oder eine Anwältin in Anspruch nehmen. Dies gilt auch, wenn Sie nicht das Opfer der Straftat sind.
    Zeugenanwälte oder…
     
  10. 150. Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Sanierungs- oder Abbrucharbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form durchführen wollen, benötigen Sie eine Zulassung, die Sie bei der zuständigen Behörde beantragen…  
  11. 151. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft als niedergelassener Rechtsanwalt  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt tätig sein und eine Rechtsanwaltskanzlei im Kammerbezirk der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe eröffnen und haben bisher keine andere…  
  12. 152. Zulassungsausschuss - Zulassung als Vertragsarzt beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie erhalten Ihre Zulassung von dem für Sie regional zuständigen Zulassungsausschuss für Ärztinnen und Ärzte. Es handelt sich dabei um ein Gremium, das gleichwertig mit Vertreterinnen und Vertretern…  
  13. 153. Wohnsitz abmelden  
    Rathaus-Dienste
    Sie müssen sich bei der Meldebehörde abmelden, wenn Sie

    ins Ausland umziehen oder
    eine Ihrer Wohnungen (zum Beispiel eine Nebenwohnung) aufgeben, ohne gleichzeitig eine neue…
     
  14. 154. Wohnraumförderung - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Unternehmen und Privatpersonen können im Rahmen des geltenden Landeswohnraumförderungsprogramms eine Förderung für folgende Vorhaben speziell für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der…  
  15. 155. Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie im Bundesgebiet mehrere Wohnungen haben, müssen Sie gegenüber der Meldebehörde erklären, welche dieser Wohnungen Ihre Hauptwohnung ist.
    Hauptwohnung ist:

    wenn Sie…
     
  16. 156. Wohnraumförderung - Modernisierungsförderung im Mietwohnungsbestand beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Unternehmen und Privatpersonen können im Rahmen des geltenden Landeswohnraumförderungsprogramms eine Förderung für folgende Vorhaben erhalten:

    energetische Sanierung und/oder
     
  17. 157. Wohnraumförderung - Förderung von selbst genutztem Wohneigentum beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Privatpersonen können im Rahmen des geltenden Landeswohnraumförderungsprogramms eine Förderung erhalten. Dies gilt für:

    Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, der selbst genutzt wird,  
  18. 158. Wohnsitz anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der für Sie zuständigen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden.
    Derzeit wird der Onlinedienst…
     
  19. 159. Wohnraumförderung - Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Als Privatperson können Sie im Rahmen des geltenden Landeswohnraumförderungsprogramms eine Förderung für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen für selbst genutzten Wohnraum erhalten.
    Die…
     
  20. 160. Wohnraumförderung - Förderung von Wohnungseigentümergemeinschaften beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wohnungseigentümergemeinschaften können eine Förderung für folgende Vorhaben erhalten:

    energetische Sanierung
    altersgerechter Umbau ihres Gebäudebestandes
    Nutzung…
     

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße