Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3343 Treffer
  1. 1841. Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)  
    Rathaus-Dienste
    Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs der Familie kann jeder Lebenspartner oder jede Lebenspartnerin - mit Wirkung für beide - alleine vornehmen. Zum Beispiel haften Sie für die Bezahlung von…  
  2. 1842. Gentechnisch veränderte Lebensmittel  
    Rathaus-Dienste
    Gentechnisch veränderte Lebensmittel erkennen Sie an Aufschriften wie

    "enthält genetisch verändertes ...",
    "aus genetisch verändertem ... hergestellt" oder
    ähnlichen…
     
  3. 1843. Gesetzliche Erbfolge  
    Rathaus-Dienste
    Gesetzliche Erben sind im Wesentlichen Verwandte und Ehepartner bzw. Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft.
    Verwandte sind Personen, die gemeinsame Eltern, Großeltern, Urgroßeltern…
     
  4. 1844. Gesundheit im Alter  
    Rathaus-Dienste
    Wer gesund ist und bleibt, kann den Ruhestand richtig genießen. Erste Anlaufstellen bei allen Fragen rund um die persönliche Gesundheit sind die Hausärztin oder der Hausarzt und Ihre Krankenkasse.…  
  5. 1845. Gesundheit und Beruf  
    Rathaus-Dienste
    Es gibt es eine Reihe von Gesetzen zum Arbeitsschutz, um gesundheitlichen Problemen in der Arbeitswelt vorzubeugen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entsprechend zu schützen. Über die Regelungen…  
  6. 1846. Gesetzliche Rentenversicherung  
    Rathaus-Dienste
    Die soziale Sicherung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Alter, bei verminderter Erwerbsfähigkeit und der Hinterbliebenen im Todesfall erfolgt im Wesentlichen durch die gesetzliche…  
  7. 1847. Gesetzliche Unfallversicherung  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Kind ist während des Besuchs von Tageseinrichtungen gesetzlich unfallversichert.
    Dieser Versicherungsschutz ist für Sie beitragsfrei. Die Kosten übernehmen Länder, Gemeinden und…
     
  8. 1848. Gesundheit  
    Rathaus-Dienste
    Informationen zu Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen, zur Krankenversicherung sowie zu Strukturen und Abläufen im Gesundheitswesen finden Sie in den folgenden Kapiteln.  
  9. 1849. Gesundheitliche Probleme  
    Rathaus-Dienste
    Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln, können sich einen Betreuer zur Seite stellen lassen. Themenbezogenen Beratungsstellen bieten zu…  
  10. 1850. Gewässer-, Boden- und Naturschutz  
    Rathaus-Dienste
    Im Rahmen des Umweltschutzes kommt dem Gewässer-, Boden- und Naturschutz eine besondere Bedeutung zu. Worauf Sie als Unternehmer achten müssen, wo Ihre Pflichten und Rechte geregelt sind und wer Sie…  
  11. 1851. Gewerbe  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen ein Unternehmen gründen und müssen ein Gewerbe anmelden oder sogar eine Erlaubnis einholen? Dann informieren Sie sich über die gesetzlichen Anforderungen.  
  12. 1852. Gewerbeanmeldung und Gewerbeabmeldung  
    Rathaus-Dienste
    Wollen Sie ein Unternehmen gründen, die Geschäftstätigkeit beenden oder den Standort Ihrer Betriebsstätte ändern? Dann müssen Sie Ihr Gewerbe in der Regel an- beziehungsweise abmelden.
    Hinweis:…
     
  13. 1853. Gewillkürte Erbfolge  
    Rathaus-Dienste
    Im deutschen Erbrecht gibt es zwei Arten der Erbfolge: die gesetzliche Erbfolge und die gewillkürte Erbfolge. Die gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn die Erbfolge nicht durch eine Verfügung von…  
  14. 1854. Gewinnermittlung und Buchführungspflicht  
    Rathaus-Dienste
    Gewinneinkünfte können auf zwei Arten ermittelt werden:

    Betriebsvermögensvergleich (Bilanzierung) oder
    Einnahmenüberschussrechnung

    Gewinneinkünfte sind Einkünfte aus…
     
  15. 1855. Gewinnspiele  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie einen Brief erhalten, in dem Ihnen zu einem Gewinn gratuliert wird? Oder hat Ihnen am Telefon eine automatische Ansage einen hohen Geldbetrag in Aussicht gestellt, wenn Sie eine bestimmte…  
  16. 1856. Gläubiger  
    Rathaus-Dienste
    Wenn bestehende Forderungen nicht bezahlt werden und erwartete Zahlungseingänge ausbleiben, beeinflusst das Ihre Liquidität.
    Ist eine bestehende Forderung sehr hoch oder kommen mehrere…
     
  17. 1857. Gläubiger und Schuldner  
    Rathaus-Dienste
    Der Gläubiger ist berechtigt, von einem anderen - dem Schuldner - eine Leistung zu fordern.
    Informieren Sie sich hier, welche grundlegenden Rechte und Pflichten Sie als Gläubiger oder Schuldner…
     
  18. 1858. Gleichgeschlechtliche Partner  
    Rathaus-Dienste
    Von August 2001 bis 30. September 2017 konnten homosexuelle Paare in Form einer eingetragenen Lebenspartnerschaft den Bund fürs Leben schließen.
    Seit 1. Oktober 2017 können auch…
     
  19. 1859. Gleichstellungsbeauftragte  
    Rathaus-Dienste
    In allen Stadt- und Landkreisen und in Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern muss es hauptamtliche kommunale Gleichstellungsbeauftragte geben. Sie sollen die Ziele der…  
  20. 1860. Grad der Behinderung  
    Rathaus-Dienste
    Als Behinderung wird jede körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigung bezeichnet, die Sie voraussichtlich länger als sechs Monate nur eingeschränkt am gesellschaftlichen Leben…  
Schriftgröße