Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Detailansicht Schule

Maria-Victoria-Schule

Zurück zur Übersicht
  • Maria-Victoria-Schule
    Grund- und Werkrealschule
  • Friedhofstraße 26
    77833 Ottersweier
  • 07223/9860-90
  • 07223/9860-95

Allgemeines

  • Der Hausmeister:
    Tel.: 07223/9860-94
    Mobil: 0151 57124849
    Email: jorge.soares@ottersweier.de 

 

 

  • Betreuungsangebote der Gemeinde Ottersweier für Schüler der Maria-Victoria-Schule
    Für berufstätige Eltern ist das Problem Kinderbetreuung nicht mit dem Schulbeginn ihrer "Kleinen" erledigt. Das Gegenteil ist unter Umständen der Fall. Erstklässler haben auch mal um 12:20 Uhr aus, Schulstunden können ausfallen und die Ferienzeiten überwiegen allemal die Urlaubszeiten berufstätiger Eltern.
    Kinder brauchen deshalb verlässliche Betreuungsorte, wenn ihre Eltern nicht da sind. Schulkinder brauchen darüber hinaus Unterstützung beim Lernen und den Hausaufgaben.
    Die Gemeinde Ottersweier hat es sich daher zur Aufgabe gemacht den Kindern und Eltern Betreuungsformen anzubieten, die es den Eltern ermöglicht Beruf und Kindern miteinander zu vereinbaren. Darüber hinaus soll durch gezielte Betreuung bei den Hausaufgaben die Selbstständigkeit gefördert werden.

 

 

  • Geschichte
    Maria-Victoria wird 1714 als Tochter des Herzogs und einer Gräfin in Brüssel geboren. Sie gehört somit zum europäischen Hochadel. Grundlage ihrer Erziehung ist die katholische Religion, darüber hinaus erfährt sie eine Ausbildung in künstlerischen und musischen Dingen.
    1735 heiratet sie August Georg von Baden, den 2. Sohn der Markgräfin Sibylla Augusta und des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden ("Türkenlouis"). 1736 kommt ein Sohn auf die Welt, der jedoch nach einem Jahr bereits stirbt. Damit erlischt die markgräflich-katholische Linie von Baden.
    In der Folgezeit widmet sich Maria-Victoria der Fürsorge von Kindern. Die Sorge für die Erziehung der weiblichen Jugend liegt ihr besonders am Herzen. Sie verlegt ihren Wohnsitz 1774 von Baden-Baden nach Ottersweier, um im ehemaligen Residenzhaus der Jesuiten (heute Rathaus) eine Klosterschule einzurichten, in der die Mädchen Gelegenheit finden sollen, als künftige Hausmütter und Erzieherinnen unabdingbare Kenntnisse zu erlernen. Große Verdienste erwerben sich die Lehrfrauen durch ihren Unterricht an der Trivialschule (Volksschule) Ottersweier, die der Klosterschule angegliedert ist.
    Alle Mädchen des Ortes dürfen die Schule unentgeltlich besuchen.
    Maria-Victoria stirbt 1793 in Straßburg.

 

Route anzeigen

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße