Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3428 Treffer
  1. 61. Kinderferienprogramm 2025  
    Statische Seiten
    Kinderferienprogramm 2025 Anmeldung Kinderferienprogramm 2025 hier  
  2. 62. Dorfheizung Unzhurst  
    Statische Seiten
    Förderzusage des Bundes erhalten: Dorfheizung Unzhurst wird Modellprojekt für ländliche Wärmeversorgung Das Nahwärmeprojekt „Dorfheizung Unzhurst“ der Gemeinde Ottersweier wurde vom…  
  3. 63. Mitarbeiter  
    Statische Seiten
    Organigramm Das Organigramm der Gemeindeverwaltung Ottersweier finden Sie hier  
  4. 64. Organigramm_Gemeinde_Ottersweier_Homepage_25.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Persönliche Assistenz Bürgermeister Amt 1 Zentrale Steuerung und Finanzen Amtsleitung: Alexander Kern Team 1.2 Kasse, Abgaben und Grundstücksmanagement Leitung: Alexander Kern Leitung: Thomas…  
  5. 65. Organigramm_Gemeinde_Ottersweier_112023_-_ergaenzt.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Persönliche Assistenz des Bürgermeisters Bürgermeister Jürgen Pfetzer Marion Kohler Personalrat Marc Baier, Anja Braun, Markus Dresel Amt 1: Zentrale Steuerung und Finanzen Amt 2: Zentrale…  
  6. 66. Bürgermeistersprechstunde in der Verwaltungsstelle Unzhurst  
    News & Veranstaltungen
    Bürgermeistersprechstunde in der Verwaltungsstelle Unzhurst

    Die nächste Bürgermeister-Sprechstunde in der Verwaltungsstelle Unzhurst findet am Mittwoch, 6. August 2025,von 17:00 - 18:00…
     
  7. 67. "Ottersweier kann Klimaschutz"  
    Statische Seiten
    Förderzusage des Bundes erhalten: Dorfheizung Unzhurst wird Modellprojekt für ländliche Wärmeversorgung Das Nahwärmeprojekt „Dorfheizung Unzhurst“ der Gemeinde Ottersweier wurde vom…  
  8. 68. Ortsrecht  
    Statische Seiten
    Ortsrecht als PDF-Dateien Das nachfolgende Ortsrecht von Ottersweier können Sie hier als PDF-Dateien herunterladen.Den zum Betrachten notwendigen "Adobe Reader" können…  
  9. 69. Satzung_ueber_die_Benutzung_von_Obdachlosen-_und_Fluechtlingsunterkuenften_vom_27.11.2017__zuletzt_geaendert_am_07.04.2025.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Gemeinde Ottersweier Landkreis Rastatt Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13…  
  10. 70. Zuwendungen für flexible Nachmittagsbetreuung und kommunale Betreuungsangebote beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Bestimmte Träger von Betreuungsangeboten können Zuwendungen des Landes beantragen.
    Dazu gehören

    Betreuungsangebote der flexiblen Nachmittagsbetreuung an allgemein bildenden…
     
  11. 71. Zuverlässigkeitsüberprüfungen im Luftverkehr durchführen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie im oder am Flughafen arbeiten, benötigen Sie in vielen Fällen zuvor eine Zuverlässigkeitsüberprüfung. Sie ist Voraussetzung, damit Sie eine Zugangsberechtigung erhalten können. Sobald die…  
  12. 72. Zuwendungen beantragen für Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule oder Angebote der flexiblen Nachmittagsbetreuung  
    Rathaus-Dienste
    Zuwendungsbetrag bei der Verlässlichen Grundschule: pro Gruppe und Schuljahr EUR 652,00 für jede betreute Wochenstunde, maximal EUR 9.780.
    Zuwendungsbetrag bei der flexiblen…
     
  13. 73. Zwischenbewertung Ökokonto-Maßnahme beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Ökonto-Maßnahmen sind freiwillige Maßnahmen zur Aufwertung der Natur und Landschaft. Sie werden schon umgesetzt, ohne dass sie sofort mit einem Bauvorhaben oder Eingriff in die Natur verbunden sein…  
  14. 74. Zwangsverheiratung verhindern  
    Rathaus-Dienste
    Zwangsverheiratung ist in Deutschland eine Straftat.  
  15. 75. Zuschuss bei Mehrlingsgeburten beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Über die Verwendung des Zuschusses können Sie als Eltern frei entscheiden. Er sollte Ihren Kindern zugute kommen.
    Höhe:
    1.700 Euro je Kind
    Art:

    Einmaliger Zuschuss,…
     
  16. 76. Zustimmung im Einzelfall/vorhabenbezogene Bauartgenehmigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen bei einem Bauvorhaben in Baden-Württemberg ein Bauprodukt verwenden oder eine Bauart anwenden und haben dafür keinen gültigen Verwendbarkeits- oder Anwendbarkeitsnachweis? Beantragen Sie…  
  17. 77. Zuwendung für Landärztin / Landarzt beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Als Hausärztin oder Hausarzt erhalten Sie bis zu EUR 30.000 Landesförderung.
    Dies gilt, wenn Sie sich in Baden-Württemberg in einer ländlichen Gemeinde niederlassen, deren hausärztliche…
     
  18. 78. Wohnungsbauprämie beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Aufwendungen zur Förderung des Wohnungsbaus leisten, können Sie eine Wohnungsbauprämie beantragen. Aufwendungen zur Förderung des Wohnungsbaus sind insbesondere Einzahlungen in einen…  
  19. 79. Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Sanierungs- oder Abbrucharbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form durchführen wollen, benötigen Sie eine Zulassung, die Sie bei der zuständigen Behörde beantragen…  
  20. 80. Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Ihren Wohnraum können Sie aus verschiedenen Gründen verlieren (zum Beispiel wegen einer Räumungsklage wegen Mietrückständen, einer Kündigung durch Vermieter wegen mietwidrigem Verhalten oder wegen…  
  21. 81. Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren  
    Rathaus-Dienste
    Wünschen Sie sich für Ihr Kennzeichen eine bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination, zum Beispiel

    ein Namenskürzel,
    die Abkürzung Ihrer Firma,
    ein Geburts- oder…
     
  22. 82. Zeugenanwalt - Beiordnung erhalten  
    Rathaus-Dienste
    Als Zeuge oder Zeugin können Sie für die Dauer der Vernehmung einen Anwalt oder eine Anwältin in Anspruch nehmen. Dies gilt auch, wenn Sie nicht das Opfer der Straftat sind.
    Zeugenanwälte oder…
     
  23. 83. Zulassungsausschuss - Zulassung als Vertragsarzt beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie erhalten Ihre Zulassung von dem für Sie regional zuständigen Zulassungsausschuss für Ärztinnen und Ärzte. Es handelt sich dabei um ein Gremium, das gleichwertig mit Vertreterinnen und Vertretern…  
  24. 84. Zugangsberechtigung für Sicherheitsbereiche des Flughafens beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie auf einem Flughafen in einem Sicherheitsbereich arbeiten möchten, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung. Als Nachweis hierfür erhalten Sie in der Regel einen Flughafenausweis. Der Ausweis…  
  25. 85. Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II - nach Verlust oder Diebstahl Ersatz beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Bei Unleserlichkeit, Verlust oder Diebstahl Ihrer Zulassungsdokumente benötigen Sie Ersatz.
    Hinweis: Sie haben das verloren geglaubte Zulassungsdokument nach Ausstellung des Ersatzdokumentes…
     
  26. 86. Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen  
    Rathaus-Dienste
    Als Versicherter der gesetzlichen Krankenversicherung haben Sie Anspruch auf zwei zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen und notwendige Behandlungen. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie zu einer…  
  27. 87. Zahnarztregister - Eintragung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie müssen sich zunächst in das Zahnarztregister eintragen lassen, wenn Sie

    eine Zulassung beantragen wollen oder
    bei einem zugelassenen Zahnarzt oder einer Zahnärztin eine…
     
  28. 88. Zulassung für Pflegeeinrichtungen beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten einen Pflegedienst oder ein Pflegeheim gründen? Dafür müssen Sie die Bestimmungen des Pflegeversicherungsgesetzes beachten und für Ihre Pflegeeinrichtung eine Zulassung beantragen.  
  29. 89. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft als niedergelassener Rechtsanwalt  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt tätig sein und eine Rechtsanwaltskanzlei im Kammerbezirk der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe eröffnen und haben bisher keine andere…  
  30. 90. Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II - Namensänderung melden  
    Rathaus-Dienste
    Änderungen Ihres Namens oder Firmennamens müssen Sie in Ihren Fahrzeugpapieren vermerken lassen.  

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße