Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3428 Treffer
  1. 1351. Steuerpflichten als Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Beschäftigen Sie in Ihrem Betrieb Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer, müssen Sie von deren Arbeitslohn Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchenlohnsteuer einbehalten.…  
  2. 1352. Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Stiftungen haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Durch ein weites Betätigungsfeld – von sozialen und kulturellen Zwecken über die Förderung der Wissenschaft bis hin zum Tierschutz – decken…  
  3. 1353. Steuern und Abgaben  
    Rathaus-Dienste
    Die unternehmerische Tätigkeit unterliegt vielfältigen steuerlichen Regelungen. Bei Zweifeln wenden Sie sich an einen steuerlichen Berater. Allgemeine Auskünfte erhalten Sie auch bei den…  
  4. 1354. Steuerliche Aspekte für Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Sowohl Stifter als auch Stiftungen können erst dann Steuervorteile in Anspruch nehmen, wenn das Finanzamt der Stiftung die Gemeinnützigkeit bescheinigt hat. Ab diesem Datum kann die Stiftung an…  
  5. 1355. Steuerliche Gemeinnützigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Vereine können als juristische Personen des privaten Rechts vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt werden, wenn sie nach ihrer Satzung und tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich, unmittelbar…  
  6. 1356. Steuerliche Vergünstigungen für Familien  
    Rathaus-Dienste

    Kinderfreibetrag
    EUR: 3.012
    Gegebenfalls erhalten Sie stattdessen Kindergeld, je nachdem, was für Sie günstiger ist.
    Freibetrag für Betreuung, Erziehung und…
     
  7. 1357. Spezielle Regelungen zum Tierschutz  
    Rathaus-Dienste
    Neben dem Tierschutzgesetz gibt es in Deutschland weitere Gesetze und Verordnungen, die den Schutz bestimmter Tiere (zum Beispiel Nutztiere, Legehennen oder Hunde) sicherstellen oder bestimmte…  
  8. 1358. Steuerliche Aspekte  
    Rathaus-Dienste
    Der Weg in die Selbständigkeit ist gerade am Anfang mit einer Reihe von Formalitäten verbunden. Das gilt vor allem für steuerliche Fragen, die bei einer Unternehmensgründung entstehen.
    Erster…
     
  9. 1359. Steuerliche Aspekte für Bauherren  
    Rathaus-Dienste

    Arbeitnehmern wird die Vermögensbildung durch eine Arbeitnehmer-Sparzulage ermöglicht. Der Arbeitgeber kann durch vereinbarte vermögenswirksame Leistungen (VL) in einer bestimmten Anlageform…
     
  10. 1360. Steuerliche Aspekte für Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Nach dem Einkommensteuergesetz erhebt der Staat Einkommensteuer auf Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit. Zu diesen Einkünften aus selbständiger Tätigkeit zählen:

    Einkünfte aus…
     
  11. 1361. Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie bestimmte Personengruppen einstellen, Entlassungen vermeiden oder die Weiterbildung Ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterstützen, besteht die Möglichkeit, staatliche Hilfe in Form…  
  12. 1362. Staatsangehörigkeit des Adoptivkindes  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Adoptivkind erwirbt die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn

    Sie und/oder Ihr Ehepartner zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Adoption deutsche Staatsangehörige sind,
    die…
     
  13. 1363. Steuerklassen  
    Rathaus-Dienste
    Die Höhe des Lohnsteuerabzugs durch Ihren Arbeitgeber ist abhängig von Ihrem Familienstand. Die verschiedenen Familienstände sind in sechs Steuerklassen zusammengefasst:
    Steuerklasse 1 gilt…
     
  14. 1364. Steuerliche Aspekte  
    Rathaus-Dienste
    Der Vermögenszuwachs infolge Todes unterliegt der Erbschaftsteuer, der Vermögenszuwachs aufgrund einer Schenkung unter Lebenden unterliegt der Schenkungsteuer.
    Die Schenkungsteuer ergänzt die…
     
  15. 1365. Sterbefall  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Vielzahl der Dinge, die es für Angehörige bei einem Sterbefall zu erledigen gilt, sollen Ihnen die hier angebotenen Informationen Orientierung bieten.  
  16. 1366. Starkregen  
    Rathaus-Dienste
    Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal begrenzt intensiv regnet.
    Der Deutsche Wetterdienst spricht von Starkregen oder Starkniederschlag, wenn in einer Stunde mehr als 10…
     
  17. 1367. Statistik- und Berichtspflichten  
    Rathaus-Dienste
    Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder erheben Statistiken in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Anordnung und Durchführung der Erhebungen beruhen ausnahmslos auf Rechtsgrundlagen der…  
  18. 1368. Statistikinformationen  
    Rathaus-Dienste
    Das Statistische Landesamt ist einer der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. Wenn Sie Fragen zur Lohn- und Preisentwicklung, zum Thema Gesundheit und Bildung, zur…  
  19. 1369. Standortwahl  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahl des richtigen Standorts kann für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sein.
    Für Handelsgeschäfte spielen beispielsweise die Lage oder die gute Infrastruktur wie Straßenanschluss…
     
  20. 1370. Standesamtliche Zeremonie  
    Rathaus-Dienste
    Eine rechtsgültige Ehe schließen Sie im Rahmen einer standesamtlichen Zeremonie:
    Sie erklären, dass Sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Diese Erklärung können Sie nur persönlich…
     
  21. 1371. Staatsangehörigkeit des Kindes bei Geburt  
    Rathaus-Dienste
    Durch Geburt erwirbt ein Kind in der Regel automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn

    ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder
    zwar beide Eltern…
     
  22. 1372. Speisen und Getränke in der Gastronomie  
    Rathaus-Dienste
    Neben den Hygienevorschriften gibt es zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher auch Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel, die in Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben…  
  23. 1373. Spenden  
    Rathaus-Dienste
    Vereine sind zur Finanzierung ihrer Aufgaben auf finanzielle Unterstützungen (Spenden, Mitgliedsbeiträge) angewiesen. Diese Zuwendungen sind oftmals von einer steuerlichen Berücksichtigung…  
  24. 1374. Spendenbescheinigung  
    Rathaus-Dienste
    Die Zuwendenden können Zuwendungen nur dann absetzen, wenn sie eine Zuwendungsbestätigung/Spendenbescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck erhalten haben. 
    Vereine, die…
     
  25. 1375. Sperrzeiten  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht während der Dauer einer Sperrzeit. Eine Sperrzeit tritt ein, wenn Sie

    Ihr Beschäftigungsverhältnis gelöst oder durch ein arbeitsvertragswidriges…
     
  26. 1376. Spezielle Arbeitsformen  
    Rathaus-Dienste
    Unter einem Normalarbeitsverhältnis wird ein Arbeitsverhältnis verstanden, das nach der allgemeinen Verkehrsauffassung als typisch anzusehen ist. Ihm liegt eine Vollzeitbeschäftigung aufgrund eines…  
  27. 1377. Rückkehr in die Herkunftsfamilie  
    Rathaus-Dienste
    Die Vollzeitpflege in einer Pflegefamilie ist eine Chance: Das Kind kann unbeeinträchtigt von den Problemen seiner Eltern in einer Familie leben, während die Eltern sich auf sich selbst und die…  
  28. 1378. Ruhender Verkehr  
    Rathaus-Dienste
    Als ruhender Verkehr werden geparkte, haltende und nicht fahrbereite Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr bezeichnet. Das Gegenteil ist der fließende Verkehr.
    Flächen und Einrichtungen, die…
     
  29. 1379. Sommerhitze  
    Rathaus-Dienste
    Von Wärmebelastung sind alle Menschen betroffen, da hohe Temperaturen den Körper stark beanspruchen, um eine konstante Körpertemperatur von 37°C aufrecht zu erhalten. Die dafür benötigten…  
  30. 1380. Schule  
    Rathaus-Dienste
    Wie finde ich eine geeignete Schule für mein Kind? Welche Bildungswege stehen offen? Nicht nur dazu erhalten Sie hier weiterführende Informationen.  
  31. 1381. Schule  
    Rathaus-Dienste
    Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen besuchen die ihrem Alter und ihrer Leistung entsprechende Klasse der in Betracht kommenden…  
  32. 1382. Schwellenwerte  
    Rathaus-Dienste
    Durch EU-Richtlinien wird festgelegt, in welchen Fällen eine europaweite Ausschreibung erfolgen muss. Der Maßstab wird anhand von Schwellenwerten bestimmt.
    Ab dem Erreichen der festgelegten…
     
  33. 1383. Schwerbehindertenvertretung  
    Rathaus-Dienste
    Die besonderen Interessen schwerbehinderter Menschen werden in Betrieben vom Betriebsrat, in öffentlichen Verwaltungen vom Personalrat und bei kirchlichen Trägern von der Mitarbeitervertretung…  
  34. 1384. Senioren und Seniorinnen  
    Rathaus-Dienste
    Senioren und Seniorinnen nehmen einen wachsenden Anteil in der Bevölkerung ein.
    Es gibt Phänomenbereiche wie zum Beispiel Vermögens- und Eigentumsdelikte, bei denen ältere Menschen den…
     
  35. 1385. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz  
    Rathaus-Dienste
    Eine häufige Form von Übergriffen ist die sexuelle Belästigung. Dabei reichen die Formen der Belästigung von anzüglichen Bemerkungen über Anstarren bis zu unerwünschten Berührungen und körperlicher…  
  36. 1386. Sicherer Umgang mit digitalen Medien  
    Rathaus-Dienste
    Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage wie selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Die Geräte dienen dabei nicht nur zur Freizeitbeschäftigung und zur Kommunikation mit Freunden und Familie,…  
  37. 1387. Sicherheit und Gefahrenabwehr  
    Rathaus-Dienste
    Im Not- oder Katastrophenfall ist guter Rat teuer. Diese Lebenslage bietet Ihnen konkrete Hilfsmaßnahmen und Strategien im Not- oder Katastrophenfall. Darüber hinaus informiert sie Sie darüber,…  
  38. 1388. Soziale Fragen  
    Rathaus-Dienste
    Studierende können eine ganze Reihe von Hilfen in Anspruch nehmen, die sie bei der Bewältigung des studentischen Alltags unterstützen. Dabei können sie sich an die Studierendenwerke wenden, deren…  
  39. 1389. Sozialhilfe  
    Rathaus-Dienste
    Die Sozialhilfe ist für alle da, die nicht mehr selbst für sich sorgen können oder Hilfe für besondere Lebenslagen benötigen. Damit jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. Wenn niemand anderes…  
  40. 1390. Sozialversicherung  
    Rathaus-Dienste
    Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer sind Sie in der Regel versicherungspflichtig in der Sozialversicherung und damit insbesondere gegen folgende Risiken geschützt:

    Krankheit
     
  41. 1391. Spätaussiedler  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen als Spätaussiedlerin oder Spätaussiedler nach Deutschland kommen?
    Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
    Welche ersten Schritte sind zu erledigen?
    Informationen…
     
  42. 1392. Sonstige Ab- und Anmeldungen  
    Rathaus-Dienste
    Die An- beziehungsweise Ummeldung bei der Meldebehörde an Ihrem neuen Wohnort ist Pflicht. Darüber hinaus sollten Sie sich aber auch bei anderen Stellen ab- und anmelden, damit Ihnen keine Nachteile…  
  43. 1393. Sonstige Nutzungsarten  
    Rathaus-Dienste
    Möchten Sie ein Grundstück nicht bebauen, sondern anders nutzen?
    Dann richtet sich die Zulässigkeit nicht nach dem Baugesetzbuch, sondern gegebenenfalls nach den Vorschriften des…
     
  44. 1394. Sorgerecht  
    Rathaus-Dienste
    Auch nach Trennung und Scheidung behalten grundsätzlich beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht für die gemeinsamen ehelichen Kinder.
    Gibt es Streit um das Sorgerecht, stehen Ihnen das…
     
  45. 1395. Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren  
    Rathaus-Dienste
    Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) stellen Bildungsangebote bereit für Schülerinnen und Schülern mit einem durch das Staatliche Schulamt festgestellten Anspruch auf ein…  
  46. 1396. Sommerschulen Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Seit 2010 finanziert das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg das Landesprogramm Sommerschulen.
    In Sommerschulen erhalten Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf die…
     
  47. 1397. Sicherheit von Chemikalien in der stofflichen Marktüberwachung  
    Rathaus-Dienste
    Welche Aufgabe hat die Marktüberwachung hinsichtlich der Sicherheit von Chemikalien? 
    Chemikalien werden vielerorts eingesetzt, sowohl im Berufsleben als auch im Alltag.
    Zum Schutz…
     
  48. 1398. Sogenannte Sekten und Psychogruppen  
    Rathaus-Dienste
    In unserer heutigen Zeit existiert ein unübersichtlicher Markt von religiös-weltanschaulichen Angeboten. Solche, von denen Gefahren auf die individuelle Freiheit, auf die Gesundheit oder gar auf die…  
  49. 1399. Schutzrechtsverletzungen  
    Rathaus-Dienste
    Schutzrechtsverletzungen können Unternehmen großen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden über die tatsächliche Qualität und den Ursprung von Waren getäuscht und…  
  50. 1400. Schutzvoraussetzungen  
    Rathaus-Dienste
    Durch Patente können Erfindungen geschützt werden, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

    Neuheit
    Die Erfindung darf der Öffentlichkeit weder schriftlich oder mündlich noch…
     

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße