Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3428 Treffer
  1. 1111. Zuwanderung  
    Rathaus-Dienste
    Benötigen Sie ein Visum, um nach Deutschland einzureisen, oder einen Aufenthaltstitel für einen längeren Aufenthalt?
    Erläuterungen zu den wichtigsten Regelungen und Möglichkeiten wurden hier…
     
  2. 1112. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht bei der Bürgermeisterwahl ist das Recht, für das Amt

    des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin oder
    des Oberbürgermeisters beziehungsweise der…
     
  3. 1113. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht ist bei der Europawahl das Recht, sich um einen Sitz im Europäischen Parlament zu bewerben.
    Für die Europawahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag

     
  4. 1114. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste

    Ergebnisse der Landtagswahl 2021
    Landtagswahlgesetz mit der Anlage zum Landtagswahlgesetz, das die Einteilung der 70 Wahlkreise enthält
    Landeswahlordnung
    Informationen…
     
  5. 1115. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Wer Opfer einer Straftat, eines Unfalls oder eines sonstigen Unglücks geworden ist, fühlt sich oft hilflos und allein gelassen. Deshalb finden Sie nachfolgend für jede Situation die richtigen…  
  6. 1116. Weitere Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Broschüren und Ratgeber
    Die folgende Broschüre können Sie bestellen oder direkt als PDF-Dokument herunterladen:

    Steuertipps für gemeinnützige Vereine Informationen des…
     
  7. 1117. Weitere Organe eines Vereins  
    Rathaus-Dienste
    Weitere Vereinsorgane neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung können durch die Satzung beliebig eingesetzt und mit eigenen Kompetenzen ausgestattet werden. Beispiele dafür sind ein Beirat,…  
  8. 1118. Weiterführende Informationen  
    Rathaus-Dienste
    Erbrechtliche Gestaltungen können sehr komplex sein.
    Lassen Sie Sich in ihrem eigenen Interesse von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin, einem Notar oder einer Notarin beraten.
     
  9. 1119. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie sich entschieden haben, ein Kind adoptieren zu wollen, finden Sie auf den folgenden Seiten viel Wissenswertes:

    Familienportal
    Bundeszentralstelle für Auslandsadoption…
     
  10. 1120. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Allgemeine Informationen zur Berufsausbildung und Integration von Menschen mit Behinderung enthalten auch die Seiten folgender Anbieter:

    Bundesagentur für Arbeit
     
  11. 1121. Zulassung zum Studienplatz  
    Rathaus-Dienste
    An baden-württembergischen Hochschulen gibt es Studiengänge mit und ohne Zulassungsbeschränkung.
    Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung
    Studiengänge sind zulassungsfrei, wenn jeder, der…
     
  12. 1122. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Notare beraten und unterstützen Sie bei der Gestaltung von rechtserheblichen Erklärungen, wie etwa Testamenten oder Vollmachten, und Verträgen in vielen Lebensbereichen.
    Für einige…
     
  13. 1123. Welches Recht gilt?  
    Rathaus-Dienste
    Welches Recht das deutsche Gericht bei einer Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Lebensgemeinschaft anwendet, hängt - wenn die Ehegatten keine formgültige Rechtswahl getroffen haben - unter…  
  14. 1124. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht bei der Bundestagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Bundestag zu bewerben.
    Für die Bundestagswahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag

     
  15. 1125. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Nachfolgende Links bieten Ihnen weitere Informationen zum Thema "freiberufliche Tätigkeit":

    Gründungsportal des Wirtschaftsministeriums
    Das Portal bietet Informationen zum…
     
  16. 1126. Zugang zum Studium  
    Rathaus-Dienste
    Viele Wege führen zu einem Studium. Das baden-württembergische Hochschulrecht knüpft an unterschiedliche Lebensentwürfe an.
    Sie können eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Bachelorstudium…
     
  17. 1127. Zugewinnausgleich  
    Rathaus-Dienste
    Der Zugewinnausgleich ist ein Ausgleich des während der Ehe oder Lebenspartnerschaft erworbenen Vermögens. Anspruch auf Zugewinnausgleich haben Sie, wenn

    Sie im Güterstand der…
     
  18. 1128. Wohngeld und Wohnberechtigungsschein  
    Rathaus-Dienste
    Wohngeld
    Wohngeld können Sie als Mietzuschuss oder Lastenzuschuss bekommen.
    Wenn Sie bereits Wohngeld erhalten, müssen Sie im Falle eines Umzuges Folgendes beachten:

    Sie…
     
  19. 1129. Wohngeld und Wohnberechtigungsschein für Studierende  
    Rathaus-Dienste
    Wohngeld
    Wenn Ihnen dem Grunde nach Leistungen zur Förderung der Ausbildung nach dem BAföG zustehen, können Sie kein Wohngeld bekommen. Dies gilt auch, wenn Sie wegen Überschreitens der…
     
  20. 1130. Wohngemeinschaften  
    Rathaus-Dienste
    Um eine Wohngemeinschaft (WG) handelt es sich, wenn in einer Wohnung mehrere Personen leben, die sich in der Regel die Kosten für die Wohnung teilen. Zum Beispiel bezahlt jeder die Miete pro…  
  21. 1131. Wohnungswechsel  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie umziehen, Ihre alte Wohnung aber behalten, müssen Sie erklären, welche Wohnung Ihre Hauptwohnung ist.
    Hauptwohnung ist die vorwiegend benutzte Wohnung, das heißt die Wohnung, in der…
     
  22. 1132. Zeitpunkte für den Übergang zwischen den Schularten  
    Rathaus-Dienste
    Der Übergang zwischen den Schularten ist möglich zum Ende eines Schulhalb- oder Schuljahres.
    Dies gilt nicht für einen Wechsel in der Klasse 5. Er ist nur zum Ende des Schuljahres möglich.  
  23. 1133. Zeugenvernehmung  
    Rathaus-Dienste
    In der Regel sind Strafverfahren öffentlich. So können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger als Zuschauerinnen und Zuschauer daran teilnehmen.
    Ablauf
    Wenn Sie als Zeugin oder Zeuge…
     
  24. 1134. Zollvorschriften bei der Rückkehr  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten gerne Reiseandenken für sich selbst oder als Geschenke für Freunde und Angehörige aus Ihrem Urlaub mitbringen? Oder haben Sie vor, in Ihrem Urlaubsland bestimmte Waren (beispielsweise…  
  25. 1135. Zusatzstoffe in Lebensmitteln  
    Rathaus-Dienste
    Zusatzstoffe werden Lebensmitteln zugesetzt, um ihre Eigenschaften zu verändern (z.B. um die Haltbarkeit zu verlängern, den Geschmack zu verstärken oder die Farbe zu verändern).
    Damit ein Stoff…
     
  26. 1136. Wert eines Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Die Feststellung des Verkehrswertes eines bebauten oder unbebauten Grundstücks kann aus den verschiedensten Anlässen notwendig sein, beispielsweise weil das Grundstück verkauft werden soll oder weil…  
  27. 1137. Wertermittlung  
    Rathaus-Dienste
    Die Bewertung eines Unternehmens ist nicht einfach, da es den absolut richtigen Unternehmenswert nicht gibt. Um einen möglichst objektiven Unternehmenswert festzustellen, gibt es die folgenden…  
  28. 1138. Wichtige Telefonnummern für den Notfall  
    Rathaus-Dienste
    Nächstgelegene Polizeidienststelle: 110
    Feuerwehr und Rettungsdienst für lebensbedrohliche Krankheitsfälle: 112
    Hör- und Sprachgeschädigte können die Notrufnummer 112 per Fax oder die…
     
  29. 1139. Widerruf eines Testaments  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Testament können Sie jederzeit ändern oder durch eine neue Verfügung von Todes wegen widerrufen.
    Sie haben dabei folgende Möglichkeiten:

    Durch die Errichtung eines neuen…
     
  30. 1140. Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit  
    Rathaus-Dienste
    Seit der Schlechtwetterzeit 2006/2007 ersetzt das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug) als Sonderform des Kurzarbeitergeldes zusammen mit ergänzenden Leistungen das bisherige System der…  

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße