Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3428 Treffer
  1. 1201. Waffen und explosionsgefährliche Stoffe  
    Rathaus-Dienste
    Waffen und explosionsgefährliche Stoffe können bei unsachgemäßer Benutzung zu lebensgefährdenden Verletzungen führen. Der Umgang mit ihnen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben.
    Was Sie im…
     
  2. 1202. Waffen  
    Rathaus-Dienste
    Der Umgang mit Waffen oder Munition wird im Waffengesetz des Bundes geregelt. Er bedarf in der Regel einer Erlaubnis.
    Umfangreiche Informationen zum Umgang mit Waffen und Munition erhalten Sie…
     
  3. 1203. Wahlen und Bürgerbeteiligung  
    Rathaus-Dienste
    Das Wahlrecht gehört zu den grundlegenden Rechten der Bürgerinnen und Bürger in einer Demokratie.
    In Deutschland können Sie durch Wahlen auf allen politischen Ebenen Einfluss zu nehmen.  
  4. 1204. Wahlergebnisse und Sitzverteilung  
    Rathaus-Dienste
    Mit der Auszählung der Stimmen wird direkt nach Beendigung der Wahlzeit um 18 Uhr begonnen.
    Erst wird das Ergebnis je Wahlbezirk in öffentlicher Sitzung ermittelt und festgestellt. Dabei…
     
  5. 1205. Vorstand  
    Rathaus-Dienste
    Weil ein Verein vom Bestand seiner Mitglieder unabhängig sein muss, ist ein Gremium notwendig, das für den Verein auftritt. Dieses Organ ist der Vorstand, den jeder Verein haben muss. Der Vorstand…  
  6. 1206. Vorweggenommene Erbfolge  
    Rathaus-Dienste
    Von einer vorweggenommenen Erbfolge wird gesprochen, wenn der Erblasser schon zu seinen Lebzeiten sein Vermögen auf seine späteren Erben mit Rücksicht auf deren Erbenstellung überträgt. Dies kann…  
  7. 1207. Vorsorgemöglichkeit zur Vormundschaft  
    Rathaus-Dienste
    Als Eltern minderjähriger Kinder können Sie - soweit Sie ein Testament oder einen Erbvertrag aufsetzen - darin auch die Frage klären, wer im Falle Ihres Todes die Vormundschaft übernehmen soll.  
  8. 1208. Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen  
    Rathaus-Dienste
    In Ihrem Wohnort oder in direkter Nähe ist ein größeres Unglück geschehen, von dem Sie betroffen sind und Sie wollen sich darüber informieren, was Sie tun können oder wo Sie Hilfe bekommen können?…  
  9. 1209. Vorsorgemöglichkeit zur rechtlichen Betreuung  
    Rathaus-Dienste
    Damit Ihre Interessen bei Eintritt des Betreuungsfalles gewahrt werden, sollten Sie rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht erteilen oder eine Betreuungsverfügung verfassen.
    Mit einer…
     
  10. 1210. Vorsorge fürs Alter treffen  
    Rathaus-Dienste
    In den kommenden Jahren wird sich die Anzahl der Rentnerinnen und Rentner im Verhältnis zur Zahl der beitragszahlenden Personen wahrscheinlich weiter erhöhen. Das Rentenniveau wird schrittweise…  
  11. 1211. Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft  
    Rathaus-Dienste
    Wenn das Wohl des Kindes gefährdet ist, kann das Familiengericht in die Erziehung eingreifen und den Eltern das Sorgerecht teilweise oder ganz entziehen.
    Wird das Sorgerecht vollständig auf…
     
  12. 1212. Vorbeugender Brandschutz  
    Rathaus-Dienste
    Um einem Brand vorzubeugen, können Sie verschiedene Maßnahmen zu Ihrem Schutz ergreifen.
    Seien Sie aufmerksam im Umgang mit Feuer und Elektrizität. Die häufigsten „Brandstifter“ im Haushalt…
     
  13. 1213. Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes  
    Rathaus-Dienste
    Als Hilfe für die Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes haben wir eine Checkliste ohne Anspruch auf Vollständigkeit erstellt, die Ihnen bei der Orientierung helfen kann.
    Auslandsstudium  
  14. 1214. Vormundschaft und rechtliche Betreuung  
    Rathaus-Dienste
    Menschen, die sich um ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht selbstständig kümmern können, benötigen eine Vertretung.
    Die Interessen solcher Erwachsener nimmt eine rechtliche Betreuerin oder…
     
  15. 1215. Vorgehen des Gläubigers  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie einen Anspruch auf Zahlung (zum Beispiel eines Kaufpreises oder einen Schadenersatzanspruch) haben und die Zahlung des Schuldners ausbleibt, stellt sich die Frage, wie Sie Ihren Anspruch…  
  16. 1216. Vom Bauantrag bis zum Richtfest  
    Rathaus-Dienste
    Grundsätzlich ist vor Errichtung oder Abbruch von baulichen Anlagen ein Baugenehmigungs- oder Kenntnisgabeverfahren zu durchlaufen. Der Prüfungsumfang ist abhängig von der Art des Vorhabens. Je…  
  17. 1217. Vor dem Reiseantritt  
    Rathaus-Dienste
    Vergleichen Sie bei der Urlaubsplanung die Angaben der Veranstalter in deren Katalogen. Kataloge müssen klare und genaue Angaben über die jeweiligen Reisen enthalten.
    Soweit im Reisekatalog…
     
  18. 1218. Vertretung und Haftung der Eltern  
    Rathaus-Dienste
    Solange Kinder und Jugendliche ihre Rechte und Pflichten nicht allein wahrnehmen können, sind die Eltern ihre gesetzlichen Vertreter. Bei Vertragsabschlüssen von Kindern handeln daher die Eltern als…  
  19. 1219. Voraussetzungen der Betreuung  
    Rathaus-Dienste
    Voraussetzung für die Bestellung einer Betreuerin oder eines Betreuers ist zunächst, dass die betroffene Person infolge einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht…  
  20. 1220. Voraussetzungen für die Vereinsgründung  
    Rathaus-Dienste
    Im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches ist nicht jeder Zusammenschluss mehrerer Personen ein Verein. Den Verein macht aus, dass sich in ihm

    mehrere Personen
    für eine gewisse…
     
  21. 1221. Versicherungspflicht  
    Rathaus-Dienste
    Auch freiberuflich Tätige unterliegen unter bestimmten Umständen der Versicherungspflicht. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Besonderheiten in freien Berufen mit Zulassungsvoraussetzungen…  
  22. 1222. Versicherungen während der Bauphase  
    Rathaus-Dienste
    Mit dem Bau eines Gebäudes entstehen Risiken, auf die Sie vorbereitet sein sollten.
    Bauherrenhaftpflichtversicherung
    Schon vom ersten Spatenstich an haften Sie für Schäden, die anderen…
     
  23. 1223. Vertrauliche Geburt  
    Rathaus-Dienste
    Das Verfahren der vertraulichen Geburt unterstützt Sie, wenn Sie Ihre Schwanger- und Mutterschaft geheim halten möchten.
    Es soll einsame und heimliche Geburten vermeiden. Gleichzeitig werden…
     
  24. 1224. Versicherungspflicht  
    Rathaus-Dienste
    Auch freiberuflich Tätige unterliegen unter bestimmten Umständen der Versicherungspflicht. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Besonderheiten in freien Berufen ohne Zulassungsvoraussetzungen…  
  25. 1225. Volljährigenadoption  
    Rathaus-Dienste
    Sie dient dazu, ein rechtliches Eltern-Kind-Verhältnis zwischen Erwachsenen herzustellen.
    Im Allgemeinen ist sie als schwache Adoption ausgestaltet.
    Denn sie führt in der Regel weder zu…
     
  26. 1226. Versicherungen für Eigentümer und Vermieter  
    Rathaus-Dienste
    Für Eigentümer von Wohnungen und Häusern gibt es eine ganze Reihe von Versicherungen - die Auswahl ist groß, die Anbieter sind zahlreich. Es lassen sich so gut wie alle Risiken absichern, wenn Sie…  
  27. 1227. Versicherungen für Mieter  
    Rathaus-Dienste
    Überlegen Sie, welche Versicherung Sie abschließen und welches Risiko Sie bereit sind selbst zu tragen: Wie hoch ist der von Ihnen zu tragende Schaden im schlimmsten Fall? Wie hoch sind die…  
  28. 1228. Unterhalt  
    Rathaus-Dienste
    Die Eheleute verpflichten sich gegenseitig durch die Heirat zu einem angemessenen Unterhalt.
    Rechtlich stellen die Erwerbstätigkeit und die Haushaltsführung in der Regel gleichwertige…
     
  29. 1229. Unterhalt  
    Rathaus-Dienste
    Die Lebenspartner und Lebenspartnerinnen verpflichten sich durch Begründung der Lebenspartnerschaft gegenseitig zu einem angemessenen Unterhalt.
    Rechtlich stellen die Erwerbstätigkeit und…
     
  30. 1230. Unterhalt  
    Rathaus-Dienste
    Eine Unterhaltszahlung nach einer Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft soll den Lebensstandard, der vor einer Trennung bestanden hat, aufrechterhalten.
    Der jeweilige Unterhalt…
     
  31. 1231. Unternehmen führen  
    Rathaus-Dienste
    In dieser Lebenslage erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Themen, die für den laufenden Betrieb eines Unternehmens von Bedeutung sind.
    Welche Rechte und Pflichten Sie in Ihrer…
     
  32. 1232. Unternehmen gründen  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen sich selbständig machen und ein Unternehmen gründen? Wir unterstützen Sie dabei mit einem vielfältigen Informationsangebot.  
  33. 1233. Unternehmensnachfolge  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen Ihr Unternehmen einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger übergeben? Sie überlegen, ob Sie ein Unternehmen gründen oder übernehmen wollen? Mit den hier angebotenen Informationen erhalten…  
  34. 1234. Unternehmenssteuern  
    Rathaus-Dienste
    Im laufenden Betrieb eines Unternehmens können unter anderem folgende Steuern anfallen:

    Einkommensteuer
    Körperschaftsteuer
    Solidaritätszuschlag
    Kirchensteuer
     
  35. 1235. Unternehmensverbundene Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Eine besondere Form der Stiftung ist die unternehmensverbundene Stiftung.
    Es gibt zwei Arten unternehmensverbundener Stiftungen: die Unternehmensträgerstiftung und die Beteiligungsstiftung. Die…
     
  36. 1236. Unterstützte Beschäftigung  
    Rathaus-Dienste
    Unterstützte Beschäftigung ist die individuelle betriebliche Qualifizierung, Einarbeitung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen mit besonderem Unterstützungsbedarf in Betrieben des…  
  37. 1237. Unterstützung für Pflegeeltern  
    Rathaus-Dienste
    Beratung durch das Jugendamt
    Sie werden während des Pflegeverhältnisses durch das Jugendamt begleitet und unterstützt. Neben Fragen der Erziehung und Beziehungsgestaltung können auch rechtliche…
     
  38. 1238. Unwetter-Soforthilfen  
    Rathaus-Dienste
    Das Land Baden-Württemberg zahlt aktuell keine Unwetter-Soforthilfen aus.
    Wenn Sie nach einem Unwetter oder einem anderen schweren Naturereignis Unwetter-Soforthilfen beantragen können, dann…
     
  39. 1239. Urheberrecht  
    Rathaus-Dienste
    Im schriftstellerischen oder künstlerischen Bereich tätige Freiberufler erbringen größtenteils persönliche geistige Schöpfungen. Diese sind durch das Urheberrecht geschützt.
    Das Urheberrecht…
     
  40. 1240. Verfügungen von Todes wegen  
    Rathaus-Dienste
    Möchten Sie die Erbfolge individuell festlegen, können Sie dies mithilfe eines Testaments oder eines Erbvertrages tun. Man spricht dann von einer gewillkürten Erbfolge. Sie können Ihre Erbfolge in…  
  41. 1241. Verlobung  
    Rathaus-Dienste
    Eine Verlobung ist das Versprechen zweier Menschen zu heiraten.
    Auf bestimmte äußere Formen wie beispielsweise einen Ringwechsel oder eine Verlobungsanzeige kommt es nicht an.
    Rechtlich…
     
  42. 1242. Verlust von Dokumenten  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie zum Beispiel Ihre Ausweisdokumente verloren oder wurden sie Ihnen gestohlen?
    Dann müssen Sie diesen Verlust so schnell wie möglich melden und Ersatzdokumente beantragen.  
  43. 1243. Vermächtnis  
    Rathaus-Dienste
    Mithilfe eines Testaments oder eines Erbvertrags können Sie jemandem einen Vermögensvorteil durch ein Vermächtnis zuwenden, ohne ihn als Erben einzusetzen. Derjenige, der durch ein Vermächtnis einen…  
  44. 1244. Vermisstensuche und psychische Ausnahmesituationen  
    Rathaus-Dienste
    Katastrophen oder größere Schadenereignisse mit vielen Verletzten treffen Menschen oft unvorbereitet und überraschend. Je nach Ereignis sind Sie mit Gefahren für die Gesundheit, die Existenz oder das…  
  45. 1245. Vermittlung eines Pflegekindes  
    Rathaus-Dienste
    Die Aufnahme eines Pflegekindes bedeutet sowohl für die Pflegefamilie als auch für das Pflegekind einschneidende Veränderungen. Sie sollte deshalb gut bedacht sein.
    Wenn das Jugendamt im…
     
  46. 1246. Urlaubsanspruch bei Mutterschutz  
    Rathaus-Dienste
    Für Ihren Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub und die Berechnung der Dauer des Urlaubs gelten die Ausfallzeiten wegen mutterschutzrechtlicher Beschäftigungsverbote sowie die Schutzfristen vor und…  
  47. 1247. Urlaubsansprüche  
    Rathaus-Dienste
    Dauer des Urlaubs
    Als Arbeitnehmer bzw. Arbeitnehmerin haben Sie einen gesetzlichen Mindestanspruch auf 24 Werktage bezahlten Erholungsurlaub pro Kalenderjahr. Als Werktage gelten alle Tage,…
     
  48. 1248. Urlaubsansprüche  
    Rathaus-Dienste
    Der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch ist abhängig von der Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Für ein Jahr beträgt er bei einer Sechstagewoche 24 Werktage. Bei einer Fünftagewoche beträgt er hingegen…  
  49. 1249. Vaterschaft  
    Rathaus-Dienste
    Bei ehelich geborenen Kindern gilt grundsätzlich der Ehemann der Mutter als Vater des Kindes.
    Handelt es sich um ein nicht eheliches Kind, ist der Mann Vater des Kindes,

    der die…
     
  50. 1250. Verbleib des Kindes in der Pflegefamilie  
    Rathaus-Dienste
    Wenn sich nach Einschätzung des Jugendamts die Bedingungen in der Herkunftsfamilie in einem für das Kind vertretbaren Zeitraum nicht nachhaltig verbessern, wird das Kind auf Dauer in seiner…  

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße