Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3440 Treffer
  1. 1121. Krebsfrüherkennungsuntersuchung wahrnehmen  
    Rathaus-Dienste
    Gesetzlich Versicherte haben ab einem gewissen Alter einmal jährlich Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
    Gesetzliche Früherkennungsuntersuchungen für…
     
  2. 1122. Krankenversicherung für Auszubildende, Schüler und Studierende beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Auszubildende sind mit Beginn des Berufsausbildungsverhältnisses automatisch in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung pflichtversichert. Die Möglichkeit der Familienversicherung…  
  3. 1123. Krankengeld und Freistellung bei Erkrankung des Kindes beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Solange Sie Krankengeld erhalten, haben Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit.
    Für die Berechnung des Krankengeldes zieht die zuständige…
     
  4. 1124. Krankenkasse wechseln  
    Rathaus-Dienste
    Versicherte können ihre Krankenkasse frei wählen. Das gilt auch, wenn Sie freiwillig gesetzlich versichert sind.
    An Ihre Wahl sind Sie mindestens 12 Monate gebunden. Diese Frist kann sich bei…
     
  5. 1125. Kraftfahrzeugsteuer zahlen  
    Rathaus-Dienste
    Die Zollverwaltung setzt die Höhe der Kraftfahrzeugsteuer fest.
    Um ein Fahrzeug zulassen zu können, muss von Ihnen bei der Zulassungsbehörde ein SEPA-Lastschriftmandat abgegeben werden. Damit…
     
  6. 1126. Krankengeld für gesetzlich Versicherte beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Im Krankheitsfall erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Arbeitsentgelt in den meisten Fällen sechs Wochen lang weiter ausbezahlt (Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall). Nach Ablauf dieser…  
  7. 1127. Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Die Krankenhilfe deckt den im Einzelfall notwendigen Bedarf in voller Höhe. Die üblichen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen müssen Sie als gesetzlich Krankenversicherte im Rahmen der finanziellen…  
  8. 1128. Kraftfahrzeugkennzeichen oder Plaketten - bei Unleserlichkeit oder Beschädigung ersetzen  
    Rathaus-Dienste
    Sie benötigen Ersatz, wenn

    Ihr Kennzeichenschild beschädigt oder unleserlich geworden ist oder
    eine Plakette (Stempelplakette oder Prüfplakette) sich vom Kennzeichen gelöst hat…
     
  9. 1129. Kraftfahrzeug - Verkauf melden  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, müssen Sie die Zulassungsbehörde schnellst möglich darüber informieren.
    Sie sind auch nach dem Verkauf noch bei der Zulassungsbehörde als Halterin oder…
     
  10. 1130. Kraftfahrzeug - Ummeldung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie in einen anderen Zulassungsbezirk umziehen, müssen Sie

    Ihr Fahrzeug schnellst möglich ummelden (Änderung der Adresse in den Fahrzeugpapieren) und
    ein neues…
     
  11. 1131. Kommunale Tourismusinfrastruktur - Förderung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm fördert die Landesregierung bauliche Investitionen und investive Vorhaben der baden-württembergischen Tourismuskommunen, um den Ausbau einer modernen und…  
  12. 1132. Körperschaftsteuer - Erklärung abgeben  
    Rathaus-Dienste
    Körperschaftsteuer erhebt das Finanzamt auf das Einkommen von juristischen Personen.
    Was als Einkommen gilt und wie es zu ermitteln ist, bestimmt sich nach dem Körperschaftsteuer- und dem…
     
  13. 1133. Kinderbetreuungskosten - steuerliche Förderung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Höhe:
    ab 2025: 80 % der Aufwendungen, höchstens EUR 4.800 je Kind und Kalenderjahr.
    bis 2024: 2/3 der Aufwendungen, höchstens EUR 4.000 je Kind und Kalenderjahr.
    Art:
    Die…
     
  14. 1134. Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Literatur suchen  
    Rathaus-Dienste
    Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein Metakatalog für Bibliotheks- und Buchhandelskataloge weltweit. Eingegebene Suchanfragen gehen gleichzeitig an mehrere Bibliothekskataloge.
    Der…
     
  15. 1135. Kartensperrung bei Verlust oder Diebstahl der Debit- oder Kreditkarte veranlassen  
    Rathaus-Dienste
    Das bargeldlose Bezahlen mit Kredit- und Debitkarte (Girocard oder früher auch als EC-Karte bezeichnet), per Lastschrift oder auch online ist heute eine bequeme Selbstverständlichkeit. Es lauern aber…  
  16. 1136. Kennzeichen - Diebstahl oder Verlust melden  
    Rathaus-Dienste
    Ihnen wurden eines oder beide Kennzeichen Ihres Fahrzeuges gestohlen? Sie haben ein oder beide Kennzeichen verloren?
    Dann müssen Sie den Diebstahl oder Verlust von Autokennzeichen melden und…
     
  17. 1137. Kiesabbau beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Kies abbauen wollen, kann hierfür eine Genehmigung erforderlich sein.
    Ob Sie eine Genehmigung benötigen, hängt von der Art und Weise der Rohstoffgewinnung und dem flächenmäßigen Umfang…
     
  18. 1138. Kindertageseinrichtung - Erlaubnis für den Betrieb beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Der Träger einer Kindertageseinrichtung benötigt für den Betrieb der Einrichtung eine Betriebserlaubnis. Sie stellt eine Mindestqualität der Rahmenbedingungen sicher. Auch Vereine oder…  
  19. 1139. Kindertageseinrichtung - Kind für Aufnahme anmelden  
    Rathaus-Dienste
    In vielen Städten und Gemeinden erhalten Sie eine Liste der bestehenden Kindertageseinrichtungen. Diese Liste erhalten Sie kostenlos vom Jugendamt beziehungsweise der Gemeinde-/Stadtverwaltung.  
  20. 1140. Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für den Besuch einer Kindertageseinrichtung fallen in der Regel Kosten an, unter anderem Gebühren, Essensgelder.
    Die Kita-Gebühren dafür legt in der Regel die jeweilige Gemeinde fest.  

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße