Wenn Sie Unionsbürger oder Unionsbürgerin sind, haben Sie das Recht auf Einreise, Aufenthalt und Niederlassung auf dem Gebiet eines anderen EU-Mitgliedstaates. Bei einem Aufenthalt von bis zu drei…
Die Lebenslage "Arbeitnehmer" richtet sich an alle, die in einem Arbeitsverhältnis stehen und sich über ihre Rechte und Pflichten informieren wollen.
Weiterführende Informationen zur…
In den meisten Unternehmen der Privatwirtschaft und in den Dienststellen und Betrieben der öffentlichen Verwaltungen ist den Beschäftigten ein Mitspracherecht bei Entscheidungen eingeräumt. Ziel ist…
Es gibt Höchstgrenzen für Ihre Arbeitszeiten sowie Vorgaben für Ruhepausen, Ruhezeiten und Sonn- und Feiertagsbeschäftigung. Sie dienen der Sicherheit und dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Ihr Arbeitsplatz ist gefährdet? Wir helfen Ihnen bei der Stellensuche und geben Tipps zur Bewerbung. Sollten Sie bereits…
Bei einer Beschäftigung in Deutschland und einem Wohnsitz in Frankreich oder in der Schweiz zahlen Sie in die Arbeitslosenversicherung des Landes Ihrer Beschäftigung ein. Im Falle des…
Bei einer Beschäftigung in der Schweiz und einem Wohnsitz in Deutschland zahlen Sie in die Arbeitslosenversicherung des Landes Ihrer Beschäftigung ein. Im Falle des Arbeitsverlustes beziehen Sie…
Bei einer Beschäftigung in Frankreich und einem Wohnsitz in Deutschland zahlen Sie in die Arbeitslosenversicherung des Landes Ihrer Beschäftigung ein. Im Falle des Arbeitsverlustes beziehen Sie…
Bei Beendigung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses sind Sie grundsätzlich verpflichtet, sich spätestens drei Monate vor Beendigung bei der Agentur für Arbeit als Arbeit suchend zu melden.…
Wenn Sie als Grenzgänger oder Grenzgängerin in Deutschland arbeiten, besteht im Prinzip freie Rechtswahl auf das anzuwendende Arbeitsrecht. Welches Recht angewendet wird, kann somit durch den…
Wenn Sie als Grenzgänger oder Grenzgängerin in der Schweiz arbeiten, gilt für Sie das Schweizer Arbeitsrecht. Sie können den Arbeitsvertrag zunächst formlos abschließen. Wenn das Arbeitsverhältnis…
Selbst wenn Sie nur in Deutschland tätig werden wollen, dürfen Sie auch in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) eine Gesellschaft nach dortigem Recht gründen. Dies bezieht sich auf…
Für die Frage, ob in die gleiche oder nächsthöhere Klasse gewechselt werden kann, ist der Zeitpunkt entscheidend:
Zum Ende eines Schuljahres
Der Wechsel in die nächsthöhere Klasse ist…
Wenn Sie als Grenzgänger oder Grenzgängerin in Frankreich arbeiten, besteht in der Regel freie Rechtswahl für das anzuwendende Arbeitsrecht. Welches Recht angewendet wird, kann somit im…
Sie müssen mit den Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag abschließen. Der Vertrag muss spätestens vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden.
Der schriftliche…
Selbständig zu sein hat viele Vorteile: Sie können beispielsweise Ihre eigenen Ideen umsetzen und eigenverantwortlich arbeiten. Sie können beruflich erfolgreich sein und sich Ihre Arbeitszeit…