Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3283 Treffer
  1. 921. Betrieb einer Röntgeneinrichtung anzeigen oder Genehmigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Bei einem genehmigungsbedürftigen Betrieb einer Röntgeneinrichtung darf die Röntgeneinrichtung erst betrieben werden, sobald dem Genehmigungsinhaber die schriftliche Genehmigung des zuständigen…  
  2. 922. Beschwerde gegen Unternehmen des Finanzdienstleistungssektors einreichen  
    Rathaus-Dienste
    Die BaFin ist für Ihren Schutz im Bereich der Banken und Finanzdienstleister, privaten Versicherungen und dem Wertpapierhandel zuständig. Sie überwacht die verschiedenen Geldinstitute und verfolgt…  
  3. 923. Beschwerde über Spammails einreichen  
    Rathaus-Dienste
    Spammails sind unerwünscht an Sie gesendete elektronische Werbemitteilungen. Sie stellen einen Eingriff in Ihr Persönlichkeitsrecht beziehunsweise bei Zusendung an Unternehmen einen Eingriff in den…  
  4. 924. Beschwerde gegen Anbieter von Internet- und Telefonanschlüssen einreichen  
    Rathaus-Dienste
    Der Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt bietet Ihnen die Chance, aus vielfältigen Angeboten zu wählen.
    Sie können sich für den Anbieter entscheiden, dessen Angebot am ehesten Ihren Wünschen…
     
  5. 925. Beschwerde beim Bundespatentgericht einlegen  
    Rathaus-Dienste
    Gegen Beschlüsse in Schutzrechtsverfahren (z.B. wenn ein Patent im Prüfungsverfahren zurückgewiesen wurde) können Sie beim Bundespatentgericht Beschwerde einlegen.
    Hinweis: Das…
     
  6. 926. Beschwerde bei der Notarkammer einlegen  
    Rathaus-Dienste
    Die Notarkammer Baden-Württemberg ist im Rahmen ihrer Aufgaben auch für die Entgegennahme von Beschwerden gegen Notarinnen und Notare zuständig.  
  7. 927. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen anzeigen  
    Rathaus-Dienste
    Private und öffentlich-rechtliche Arbeitgeber, die mindestens 20 Arbeitsplätze im Jahresdurchschnitt haben, müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen.
    Wie viele schwerbehinderte Menschen…
     
  8. 928. Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau melden  
    Rathaus-Dienste
    Als Arbeitgeber müssen Sie das zuständige Regierungspräsidium benachrichtigen, wenn eine Frau Sie informiert hat, dass sie schwanger ist.
    Als Arbeitgeber im Sinne des Mutterschutzgesetzes…
     
  9. 929. Beschäftigung einer Haushaltshilfe auf Minijob-Basis melden  
    Rathaus-Dienste
    Das Haushaltsscheck-Verfahren ist ein vereinfachtes Melde- und Beitragsverfahren zur Sozialversicherung für Privathaushalte.
    Den Haushaltsscheck müssen Sie ausfüllen, wenn

    Sie…
     
  10. 930. Beschäftigte bei der Sozialversicherung anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Beschäftigen Sie Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer, müssen Sie diese mit Beginn des Beschäftigungsverhältnisses zur Sozialversicherung anmelden. Die Anmeldung umfasst die

     
  11. 931. Beschädigtes oder fehlendes Straßenschild melden  
    Rathaus-Dienste
    Melden Sie der Straßenbaubehörde beschädigte Straßenschilder. Sie tragen damit aktiv zur Verkehrssicherheit bei. Beschädigte, umgeknickte oder fehlende Straßenschilder können schwerwiegende Folgen…  
  12. 932. Berufsregister für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Änderung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Die Wirtschaftsprüferkammer ändert Eintragungen im Berufsregister für Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Grund einer schriftlichen Meldung zum…  
  13. 933. Berufskraftfahrer-Qualifikation - Zertifizierung als anerkannte Ausbildungsstätte beantragen  
    Rathaus-Dienste
    ***
    Corona-Informationen:
    Derzeit ist der Bereich des Berufskraftfahrerqualifikationsrecht unter anderem durch die Corona-Pandemie größeren Umbrüchen unterworfen.
    Dieser Text gibt…
     
  14. 934. Berufskrankheit feststellen lassen  
    Rathaus-Dienste
    Berufskrankheiten sind Erkrankungen, die Sie durch ihre berufliche Tätigkeit erleiden und in der Berufskrankheiten-Verordnung aufgeführt sind.
    Ursache dafür können verschiedene…
     
  15. 935. Berufskraftfahrer-Qualifikation - Weiterbildung nachweisen  
    Rathaus-Dienste
    ***
    Dieser Text gibt nicht die aktuelle Rechtslage wieder. Er wird aktuell überarbeitet und schnellstmöglich an die aktuelle Rechtslage angepasst. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die…
     
  16. 936. Berufskolleg – Aufnahme beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Das Berufskolleg vermittelt durch einen engen Theorie-Praxis-Bezug eine berufliche Qualifikation und eine erweiterte allgemeine Bildung.
    Das Angebot in Baden-Württemberg umfasst verschiedene…
     
  17. 937. Berufskraftfahrer-Qualifikation - Grundqualifikation nachweisen  
    Rathaus-Dienste
    ***
    Dieser Text gibt nicht die aktuelle Rechtslage wieder. Er wird aktuell überarbeitet und schnellstmöglich an die aktuelle Rechtslage angepasst. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die…
     
  18. 938. Berufsausbildungsverhältnis nach der Probezeit kündigen  
    Rathaus-Dienste
    Sie können als Arbeitgeber einem Auszubildenden noch nach Ablauf der Probezeit kündigen, jedoch nur fristlos. Dafür muss ein wichtiger Grund vorliegen.
    Hinweis: In vielen Fällen…
     
  19. 939. Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Auszubildende haben während einer beruflichen Ausbildung oder einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).
    BAB wird als Zuschuss gezahlt. Sie müssen…
     
  20. 940. Berufliche Bildung - Begabte nach Ausbildung im Dualen System fördern (Weiterbildungsstipendium)  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten sich beruflich weiterbilden?
    Dann können Sie ein Stipendium für berufsbegleitende Weiterbildungen erhalten.
    Das Stipendium unterstützt Sie für drei Jahre.
    Sie erhalten…
     
Schriftgröße