Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Aktuelles aus dem Rathaus

Sechs Hofläden laden zum sechsten Hofladen-Wandertag ein

Sechs Hofläden laden zum sechsten Hofladen-Wandertag ein
Sechs Hofläden in Ottersweier bereiten sich auf viele Gäste vor. Am Sonntag, 7. September, von 10 bis 18 Uhr veranstalten sie gemeinsam den sechsten Hofladen-Wandertag mit vielen Leckereien und Einblicken in ihre Betriebe. Diese Gelegenheit gibt es nur alle zwei Jahre. Bürgermeister Jürgen Pfetzer weiß schon jetzt, dass er sie nicht verpassen will. „Wir sind hier das Zentrum der Hofläden. Daraus wurde vor zehn Jahren die Idee zum Hofladen-Wandertag geboren“, sagte er bei der letzten Vorbesprechung mit Vertretern der beteiligten Höfe.
Der Rundwanderweg von einem Hofladen zum anderen wird vom Bauhof der Gemeinde ausgeschildert. Er ist 7,5 Kilometer lang und führt über befestigte Wege, die auch mit Kinderwagen gut begehbar sind. Über einen unbefestigten Abschnitt lässt sie sich auf 6,5 Kilometer verkürzen. Ein Einstieg ist überall möglich. Beteiligt sind Seifermanns Bauernhof in der Bachstraße, der Hofladen Querfeldein, der Obsthof Höß und der Laufbachhof in Haft sowie Doningers Eckgrabenhof und der Hof von Familie Schababerle im Münchhof.
Wilfried Schababerle freut sich über junge Gesichter unter den Vertretern der beteiligten Betriebe. „Wenn ich das sehe, gibt mir das Hoffnung für die Zukunft der Landwirtschaft in Ottersweier“, sagt er. Sein eigener Betrieb hält Geflügel und bietet Obst und Eier zum Verkauf. Am Hofladen-Wandertag bietet er den Besuchern Hühnerfrikassee mit Nudeln und Flammkuchen. Er rechnet damit, dass neben vielen Einheimischen auch wieder Urlauber und Besucher von außerhalb nach Ottersweier kommen, die sich den Hofladen-Wandertag nicht entgehen lassen wollen. „Ich freue mich auf viele nette Begegnungen und will mir Zeit nehmen für Gespräche“, kündigt er an.
„Es kommen auch Kollegen aus der Landwirtschaft vorbei und suchen das Gespräch“, weiß Claudia Höß. Ihr Obsthof bereitet für die Gäste Apfelwaffeln und frischen Apfelsaft zu. Es gibt die Brennerei und die im Freiland lebenden Hühner zu sehen. Tochter Franziska Höß will in der offenen Scheune mit bunter Kreide einen Tretschlepper-Parcours aufmalen. Das kommt bei den Kindern besonders gut an.
Auf dem Laufbachhof von Familie Pfeifer können Kinder Ponys reiten, sich schminken lassen und Ziegen streicheln. Außerdem gibt es dort Pferde und Angus-Rinder zu sehen. Gekocht wird ein Pfannengericht mit Spätzle, dazu sind Salat und Kuchen im kulinarischen Angebot. Auch am Eckgrabenhof wartet eine Besonderheit auf die Kinder. Dort können sie sich am 7. September aus Strohballen Burgen bauen. Zu essen gibt es Apfelküchle mit Vanilleeis, Rührei mit Brot, Quiche Lorraine und Kuchen.
Spezialität des Hofladens Querfeldein von Familie Metzinger an diesem Tag ist der am offenen Feuer gegrillte Schweinebraten. Zahlreiche Angestellte des Betriebs bewirten außerdem mit Maultaschen, Wurstsalat und Kuchen. Hofladen und Hofcafé sind geöffnet und die Ställe und Maschinen können besichtigt werden. „An diesem Tag kann man hinter die Kulissen schauen“, kündigt Simon Metzinger an. „Wir verwöhnen die Leute an diesem Tag mit unseren Spezialitäten“, sagt Antonia Zimpfer vom Hofladen Querfeldein. Das gilt auch für Seifermanns Bauernhof, der Bauernvesper, Bauernbrot und Wurstsalat bieten wird. Neben alkoholfreien Getränken, die überall erhältlich sein werden, gibt es hier auch Most und Kirschsecco.
Damit viele Menschen viele Spezialitäten der heimischen Landwirte kennenlernen können, hält jeder der sechs Höfe andere Probiererle bereit: Bratwurst, Knödel und Maultaschen, Marmelade, Tomaten, Eier und Obst, Edelbrände und Liköre. Das alles bekommt, wer für fünf Euro eine Stempelkarte erwirbt. Wer dann auch noch Stempel an allen sechs Stationen sammelt und seine Karte am Ende in eine der Sammelboxen wirft, nimmt an einer Verlosung teil.
„Die Probierele sollen Laune auf mehr machen“, so Bürgermeister Pfetzer. Gewinnen könne man Einkaufsgutscheine der teilnehmenden Hofläden. Am Hundeplatz in Walzfeld werde es einen großen Parkplatz mit Verkaufsstelle für die Stempelkarten für Besucher aus dem Umland geben. Auch mit dem Rad sei die Tour ein Genuss. Im August sollen im ganzen Ort Handzettel ausliegen und ein großes Werbetransparent wird auf den Tag aufmerksam machen. Für den 7. September wünschen sich die teilnehmenden Betriebe warmes, nicht zu sonniges Wetter und viele interessierte Gäste.

Text: Michaela Gabriel

Die Gemeinde Ottersweier und sechs Hofläden bereiten sich auf den Hofladen-Wandertag am 7. September vor. Das Bild zeigt von links Nicole Fuchs, Anja Seifermann, Martin Schababerle, Franziska und Claudia Höß, Simon Metzinger und Antonia Zimpfer, Gertrud Pfeifer, Julia Lempert und Bürgermeister Jürgen Pfetzer.

Bild: Michaela Gabriel
Die Gemeinde Ottersweier und sechs Hofläden bereiten sich auf den Hofladen-Wandertag am 7. September vor. Das Bild zeigt von links Nicole Fuchs, Anja Seifermann, Martin Schababerle, Franziska und Claudia Höß, Simon Metzinger und Antonia Zimpfer, Gertrud Pfeifer, Julia Lempert und Bürgermeister Jürgen Pfetzer.

Bild: Michaela Gabriel

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße