Die Gemeinde Ottersweier darf sich seit kurzem „Gigabitkommune@BW“ nennen.
Mit der neuen Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ will die Landesregierung Erfolge von Telekommunikationsbranche und Kommunen sichtbar machen und den Stellenwert digitaler Infrastruktur im Alltag der Bürgerinnen und Bürger unterstreichen.
Bürgermeister Jürgen Pfetzer freute sich über die Auszeichnung: „Die Gemeinde Ottersweier kann sich mit einer Gigabitverfügbarkeit von 97,15 Prozent nun mit Stolz „Gigabitkommune“ nennen. Mit unserem flächendeckenden Breitbandausbau garantieren wir unseren Bürgerinnen und Bürger eine schnelle Internetversorgung auch im ländlichen Raum.“
„Leistungsfähige Gigabitnetze sichern die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben – Schülerinnen und Schüler benötigen stabile Anbindungen für digitales Lernen, Pendlerinnen und Pendler für Homeoffice und Mobilität, Ärztinnen und Ärzte für Telemedizin. Dafür haben die Gigabitkommunen Außergewöhnliches geleistet. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung – und zugleich ein Signal, dass Baden-Württemberg den flächendeckenden Gigabitausbau entschlossen vorantreibt“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Veröffentlichung der Preisträger.
Die Auszeichnung erhalten Kommunen, die eine Gigabitversorgung (sprich mindestens 1.000 Mbit/s) von mindestens 90 Prozent ihrer Haushalte und damit den Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit Gigabitnetzen vollzogen haben.
Die Auswahl der ausgezeichneten Kommunen basiert auf den im Breitbandatlas des Bundes veröffentlichten Versorgungsdaten – aktuell mit Datenstand Dezember 2024. Für eine Auszeichnung als Gigabitkommune@BW ist eine Gigabitverfügbarkeit von mindestens 90 Prozent erforderlich (gemessen an der Anzahl der Haushalte, die technisch mit mindestens 1.000 Mbit/s versorgt werden können).