Gemeinde Ottersweier

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Suche


3433 Treffer
  1. 3201. Betriebssatzung_fuer_den_Eigenbetrieb_Gemeindewerk.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Ottersweier Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat…  
  2. 3202. Einfuehrung_gesplittete_Abwassergebuehr2.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Gemeinde Ottersweier Urteil des VGH Mannheim vom 11.03.2010 Der Frischwassermaßstab ist als Grundlage für die Kalkulation und Erhebung von einheitlichen Abwassergebühren rechtswidrig Die…  
  3. 3203. Trinkwasserwerte.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Trinkwasserwerte für Ottersweier und Unzhurst Für Ottersweier und Unzhurst gelten folgende Trinkwasserwerte: Versorgungszone Wasserherkunft Wasserhärte: pH-Wert Parameter Calcium Magnesium Natrium…  
  4. 3204. Veroeffentlichung_Trinkwasserwerte_auf_der_Homepag.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Trinkwasserwerte für Ottersweier und Unzhurst Für Ottersweier und Unzhurst gelten folgende Trinkwasserwerte: Versorgungszone Wasserherkunft Wasserhärte: pH-Wert Parameter Calcium Magnesium Natrium…  
  5. 3205. Richtlinien_4.pdf  
    Dokumente & PDFs
     
  6. 3206. Richtlinien_der_Gemeinde_Ottersweier.pdf  
    Dokumente & PDFs
     
  7. 3207. Richtlinien_Gemeinde_Ottersweier_2.pdf  
    Dokumente & PDFs
     
  8. 3208. BenutzungsUndGebuehrenordnungWESO.pdf  
    Dokumente & PDFs
    GEMEINDE OTTERSWEIER Benutzungs- und Gebührenordnung für die WaldErlebnisStation Ottersweier -Waldpädagogische Einrichtung der Gemeinde OttersweierHundseck 9 Zur Einrichtung zählen:…  
  9. 3209. Fahrplaene.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Q 263 3 Bühl − Sand − Herrenwies − Forbach KVV Karlsruher Verkehrsverbund; Tel: (0721) 6107 − 5885 gültig ab 09.12.2012. Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. 0263 001…  
  10. 3210. Fahrplaene_Linie_263_245.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Bühl - Bühlertal - Sand - Bühlerhöhe - Hundseck - Forbach 263 Montag - Freitag VERKEHRSMITTEL VERKEHRSHINWEIS R4 Rastatt R4 Baden-Baden Bf R4 Bühl (Baden) Bf ▼ R4 Offenburg ▼ R4 Achern R4 Bühl…  
  11. 3211. fragebogenRaetselpfadAb10Jahren.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Rätselpfad Folge den mit "R" markierten Schildern und löse nachfolgende Fragen an den Stationen. Am Ende des Pfades steht ein Lösungsautomat, der die richtigen Antworten markiert. Ab zwölf richtigen…  
  12. 3212. fragebogenRaetselpfadUnter10Jahren.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Rätselpfad Folge den mit "R" markierten Schildern und löse nachfolgende Fragen an den Stationen. Am Ende des Pfades steht ein Lösungsautomat, der die richtigen Antworten markiert. Ab zwölf richtigen…  
  13. 3213. Ausschreibung_von_Bauarbeiten.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Ausschreibung von Bauarbeiten Bauherr: Gemeinde Ottersweier Rathaus, Laufer Straße 18, 77833 Ottersweier Bauvorhaben: Erneuerung Laufbachbrücke in Ottersweier-Haft (BW 1) und Mühlbachsteg…  
  14. 3214. Expose_Gemeinde_Ottersweier.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Gemeinde Ottersweier Gemeinde Ottersweier im Herzen Mittelbadens Exposé Gewerbegebiet „Seebühl-West“ www.ottersweier.de Gemeinde Ottersweier Gemeinde Ottersweier www.ottersweier.de Gemeinde…  
  15. 3215. Expose_Gewerbegebiet_Seebuehl-West.pdf..pdf  
    Dokumente & PDFs
    Gemeinde Ottersweier Kontakt Herrn Bürgermeister Jürgen Pfetzer Laufer Str. 18 77833 Ottersweier 07223/ 98 60 11 Juergen.Pfetzer@Ottersweier.de oder Herrn Rechnungsamtsleiter Alexander Kern Laufer…  
  16. 3216. OEffentliche_Ausschreibung.pdf  
    Dokumente & PDFs
    Gemeinde Ottersweier Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A von Tiefbauarbeiten Bauvorhaben: Umgestaltung der Ortseinfahrt Hornisgrindestraße – K3750 Richtung Breithurst Bauherr: Gemeinde…  
  17. 3217. Fragebogen der Gemeinde Ottersweier - Testöäüß  
    Beteiligung & Interaktion
    Fragebogen der Gemeinde Ottersweier - Testöäüß

     
  18. 3218. Unzhurst, bei Zell  
    Statische Seiten
    Unzhurst, bei Zell Kruzifix mit Kleeblattenden und Engelsköpfen, 1721, Sandstein, 500 cm x 130 cm, Gestiftet von der Witwe vom Müller Hans Jakob Niethammer. Mühlrad am Stamm.  
  19. 3219. Unzhurst, ostwärts der Straße nach Gamshurst  
    Statische Seiten
    Unzhurst, ostwärts der Straße nach Gamshurst Bildstock mit Relieftafel, 1791, Sandstein, 183 cm x 56 cm, Reliefdarstellung: Ölberg  
  20. 3220. Hatzenweierer Straße, Straße nach Unzhurst  
    Statische Seiten
    Hatzenweierer Straße, Straße nach Unzhurst Kruzifix mit Marienfigur; Sandstein, 420 x 130 cm. 1891 gestiftet von L.M. (M könnte Metzinger, Moser, Metzger geheißen haben) Auf dem Kreuze steht: Bedenk…  
  21. 3221. Unzhurst, Neulängweg  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Neulängweg Kruzifix mit Engelsköpfen, 1786, Sandstein, 418 cm x 100 cm. Gestiftet von Michael Trapp und Maria Danhauser  
  22. 3222. Unzhurst, Straße nach Moos  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Straße nach Moos Kruzifix mit Marienfigur und Engelsköpfen, 1844, Sandstein, 413 cm x 102 cm Gestiftet von Friedrich Friedmann und seiner Ehefrau Zezilia  
  23. 3223. Hub, Straße nach Rittersbach  
    Statische Seiten
    Hub, Straße nach Rittersbach Kruzifix mit Marienfigur und Engelsköpfen, Sandstein, 380 x 120cm, 1872 errichtet von der Fam. Metzger; Schrift leider nur noch teilweise lesbar. Auf dem Kreuze steht:…  
  24. 3224. Unzhurst, ostwärts der Straße nach Moos  
    Statische Seiten
    Unzhurst, ostwärts der Straße nach Moos Madonnenstandbild, 20 Jahrhundert, Sandstein, 210 cm hoch  
  25. 3225. Unzhurst, Walzfeld  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Waldfeld Kapellenbildstock, Ende des 19. Jahrhunderts, gemauert mit Ziegeldach, 422 cm x 185 cm, in der Öffnung die Kreuzigungsgruppe  
  26. 3226. Unzhurst, Pfarrgarten  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Pfarrgarten Bildstock mit Nische, 1768, Sandstein, 215 cm x 20 cm  
  27. 3227. Unzhurst, Kirchfeld  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Kirchfeld Kruzifix, 1908, Sandstein, 478 cm x 172 cm  
  28. 3228. Unzhurst, Mühlbachstraße  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Mühlbachstraße Kruzifix mit Marienfigur, 1906, Sandstein, 476 cm x 129 cm Gestiftet von Leopold Reith und seier Ehefrau Luise Friedmann.  
  29. 3229. Unzhurst, südlicher Ortseingang  
    Statische Seiten
    Unzhurst, südlicher Ortseingang Kreuzigungsgruppe mit Kruzifix Maria Johannes und Maria Magdalena, 1879, Sandstein, 391 cm x 102 cm   
  30. 3230. Unzhurst, Straße von Zell nach Balzhofen  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Straße von Zell nach Balzhofen Kruzifix mit Marienfigur und Engelsköpfen, 1830, Sandstein, 400 cm x 106 cm. Gestiftet von Joh. Georg Friedmann und Salome Streibich  
  31. 3231. Unzhurst, bei der Kapelle in Zell  
    Statische Seiten
    Unzhurst, bei der Kapelle in Zell Kruzifix mit Engelsköpfen, 1801, Sandstein, 455 cm x 110 cm Gestiftet von der Müllerin Elisabeth Niethammer geb. Kempf  
  32. 3232. Unzhurst, Rheinstraße  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Rheinstraße Kruzifix mit Metalldach, Sockel von 1791, Oberteil um 1900, Sandstein, 333 cm x 107 cm  
  33. 3233. Unzhurst, Gamshurster Straße  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Gamshurster Straße Kruzifix mit Engelsköpfen, 1781, Sandstein, 435 cm x 100 cm Gestiftet von Nikolaus Spitzmesser und seier Ehefrau Anna Maria Weilerin  
  34. 3234. Unzhurst, Friedhof  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Friedhof Kruzifix mit Marienfigur, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, Sandstein, 418 cm x 100 cm  
  35. 3235. Unzhurst, Oberwasser  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Oberwasser Kruzifix mit Marienfigur und Engelskopf, Mitte des 18. Jahrhundert (erneuert 1813), Sandstein, 410 cm x 100 cm  
  36. 3236. Unzhurst, Ortseingang Zell  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Ortseingang Zell Kruzifix mit Engelsköpfen, 1749, Sandstein, 402 cm hoch  
  37. 3237. Unzhurst, Richard-Weber-Straße  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Richard-Weber-Straße Kruzifix mit Marienfigur und Engelsköpfen, 1746, Sandstein, 490 cm x 100 cm Gestiftet von Hans Adam Hanns und Josef Oser.  
  38. 3238. Unzhurst, an der Kirche  
    Statische Seiten
    Unzhurst, an der Kirche Kruzifix mit Kleeblattenden, Engelsköpfen und Metalldach, 1708 (erneuert (?) 1858), Sandstein, 390 cm x 110 cm. Erneuert (?) zum Andenken an die Mission von 1858  
  39. 3239. Unzhurst, Rheinstraße  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Rheinstraße Kruzifix mit Marienfigur, Engelsköpfen und Metalldach, 18. Jahrhundert, Sandstein, 472 cm x 114 cm  
  40. 3240. Unzhurst, Gamshurster Straße  
    Statische Seiten
    Unzhurst, Gamshurster Straße Steinkreuz, 16. Jahrhundert, Granit, 82 cm x 62 cm  
  41. 3241. Ottersweier, Kirchplatz  
    Statische Seiten
    Ottersweier, Kirchplatz Standbild des sel. Bernhard von Baden auf hoher Säule, 1910, Sandstein Errichtet als Gedenkstätte für die Gefallenen des Krieges 1870/71  
  42. 3242. Ottersweier, Kirchplatz  
    Statische Seiten
    Ottersweier, Kirchplatz Standbild des Hl. Johannes von Nepomuk, 1911, Sandstein, 290 cm hoch  
  43. 3243. Ottersweier, Hubstraße  
    Statische Seiten
    Ottersweier, Hubstraße Bildstock mit flacher Nische, Ende des 19. Jahrhunderts, Sandstein, 185 cm x 26 cm In der Nische Relieftafel mit Darstellung der Kreuzigungsgruppe.  
  44. 3244. Ottersweier, Burg-Windeck-Straße  
    Statische Seiten
    Ottersweier, Burg-Windeck-Straße Bildstock mit Nische, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Sandstein, 270 cm x 15 cm  
  45. 3245. Straße nach Haft (Unterhaft)  
    Statische Seiten
    Straße nach Haft (Unterhaft) Bildstock mit Relieftafel, plastischem Engelskopf und eingeritztem Mühlrad am Schaft, 1768, Sandstein, 210 cm x 28 cm. Reliefdarstellung: Madonna mit Kind  
  46. 3246. Alter Friedhof  
    Statische Seiten
    Alter Friedhof Kruzifix, Sandstein, 1893 von der Gemeinde errichtet, 437 x 100 cm Auf dem Kreuz steht: Vater ! in deine Hände befehle ich meinen Geist. Grund der Errichtung: Kein besonderer Grund…  
  47. 3247. Ottersweier, bei der Wallfahrtskirche "Maria Linden"  
    Statische Seiten
    Ottersweier, bei der Wallfahrtskirche Kapellenbildstock unter Baldachin, 1752, Sandstein gemauert, Blechdach, ca. 500 cm hoch, In der Nische Marienfigur mit Kind. Heute Gedenkstätte für die im…  
  48. 3248. Haft, Laufbach  
    Statische Seiten
    Haft, Laufbach Kruzifix mit Marienfigur, Sandstein, 450 x 110 cm, 1877 gestiftet von der Fam. Wanner; 1995 renoviert. Auf dem Kreuz steht: O Maria bitte für uns um Unserer Missetaten willen ist er…  
  49. 3249. Eisenbahnstraße, Kreuzung Europastraße  
    Statische Seiten
    Eisenbahnstraße, Kreuzung Europastraße Kruzifix mit Marienfigur, Sandstein, 1876 gestiftet von Mathias Metzinger und seiner Ehefrau Theresia Metzinger geb. Falk; 450 x 120 cm. Baumeister: Adam in…  
  50. 3250. Straße nach Walzfeld  
    Statische Seiten
    Straße nach Walzfeld Kruzifix mit Marienfigur, Sandstein, 490 x 130 cm; gestiftet von Ferdinand und Barbara Falk 1876; 1991 renoviert von der Gemeinde. Auf dem Kreuze steht: Dein bitteres Leiden…  
  51. 3251. Ottersweier, Breithurster Straße  
    Statische Seiten
    Ottersweier, Breithurster Straße Kruzifix mit Marienfigur, 1864, Sandstein, 422 cm x 110 cm  
  52. 3252. Dienstleistungen  
    Statische Seiten
     
  53. 3253. Lebenslagen  
    Statische Seiten
     
  54. 3254. Exposé Gewerbegebiet "Seebühl-West"  
    News & Veranstaltungen
    Exposé Gewerbegebiet "Seebühl-West"

     
  55. 3255. Babygalerie  
    News & Veranstaltungen
    Babygalerie

     
  56. 3256. Fragebogen Gewerbebauplätze  
    News & Veranstaltungen
    Fragebogen Gewerbebauplätze

     
  57. 3257. Rathaus Ottersweier  
    Geodaten & Objekte
    Rathaus Ottersweier

    Das heutige Rathaus der Gemeinde Ottersweier befindet sich in einem historischen Gebäude.
    Während des Dreißigjährigen Krieges wurden die Jesuiten nach…  

  58. 3258. Klinikum Mittelbaden gGmbH - Kreispflegeheim Hub  
    Geodaten & Objekte
    Klinikum Mittelbaden gGmbH - Kreispflegeheim Hub

    Die Geschichte des Klinikum Mittelbaden gGmbH - Kreispflegeheimes Hub

    Von 1475 bis 1874 wurde auf dem…  

  59. 3259. Aspichhof  
    Geodaten & Objekte
    Aspichhof

    Der Aspichhof ist ein sehr alter Gutshof, wie er in unserer Region sehr selten ist. Zum ersten Mal ist er 1360 urkundlich erwähnt, als Besitz der Grafen vom Eberstein, man…  

  60. 3260. Friedhof Tanzbühl  
    Geodaten & Objekte
    Friedhof Tanzbühl

     
  61. 3261. Gemeinde Bauhof  
    Geodaten & Objekte
    Gemeinde Bauhof

    Sprechzeiten:

    Sommer (März – Oktober)
    Montag bis Donnerstag        
    07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    13:00 Uhr bis 16:40 Uhr
    Freitag  

  62. 3262. Verwaltungsstelle Unzhurst  
    Geodaten & Objekte
    Verwaltungsstelle Unzhurst

     
  63. 3263. Bruder-Klaus-Heim  
    Geodaten & Objekte
    Bruder-Klaus-Heim

     
  64. 3264. Friedhof Unzhurst  
    Geodaten & Objekte
    Friedhof Unzhurst

     
  65. 3265. Ehemalige Jesuitenresidenz  
    Geodaten & Objekte
    Ehemalige Jesuitenresidenz

    1. Station:
    Das heutige Rathaus der Gemeinde befindet sich in einem historischen Gebäude. Während des Dreißigjärigen Krieges (1618-1648) wurden die…  

  66. 3266. Alte Grenzsteine  
    Geodaten & Objekte
    Alte Grenzsteine

    3. Station 

    Diese beiden Grenzsteine von den Gemarkungsgrenzen unserer Gemeinde zeigen die Territorien, zu denen Ottersweier gehörte und an die es grenzte.
     

  67. 3267. Pfarrgut  
    Geodaten & Objekte
    Pfarrgut

    4. Station 

    Das Pfarrgut besteht aus dem Pfarrhaus, dem großen Pfarrgarten und der alten Zehntscheuer. Hier mussten früher die Bürger die Naturalsteuer, den "Zehnten"…  

  68. 3268. Pfarrkirche St. Johannes Ottersweier  
    Geodaten & Objekte
    Pfarrkirche St. Johannes Ottersweier

    5. Station

    Hier stehen wir zweifellos am Mittelpunkt der Gemeinde. Denn für die gegenwärtige Kirche gab es mehrere Vorgängerbauten an…  

  69. 3269. Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg  
    Geodaten & Objekte
    Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg

    8. Station:
    Im Gegensatz zu anderen Städten und Gemeinden (z. B. Karlsruhe, Pforzheim und Achern) hatte Ottersweier relativ wenig unter…  

  70. 3270. Gasthaus zum Adler  
    Geodaten & Objekte
    Gasthaus zum Adler

    Der "Adler" war eines der ältesten Gasthäuser des Ortes. Sein Name und das Wirtshauswappen erinnern an den Doppeladler des Reiches, denn Ottersweier gehörte seit 1530…  

  71. 3271. Allemannisches Fachwerkhaus  
    Geodaten & Objekte
    Allemannisches Fachwerkhaus

    10. Station 

    Über ein halbes Jahrtausend war die Fachwerkbauweise in Mitteleuropa vorherrschend. Denn Holz und Lehm waren leichter zu beschaffen - und…  

  72. 3272. Friedhöfe in Ottersweier  
    Geodaten & Objekte
    Friedhöfe in Ottersweier

    11. Station 

    Zu jeder Gemeinde gehört ein Friedhof. Meist ist es ein eingefriedeter (also umzäunter oder ummauerter) Bezirk um die Kirche herum. So war…  

  73. 3273. Der Alte Landgraben  
    Geodaten & Objekte
    Der Alte Landgraben

    12. Station

    Der Landgraben ist eine sehr alte befestigte Grenzlinie zwischen der Markgrafschaft Baden und Vorderösterreich. Er zog sich vom Hartberg oberhalb…  

  74. 3274. Wohnhaus von Fridel Dethleffs-Edelmann  
    Geodaten & Objekte
    Wohnhaus von Fridel Dethleffs-Edelmann

    14. Station 

    Dieses Wohnhaus ist nicht nur wegen seiner Architektur interessant, sondern durch seine früheren Bewohner hat es über…  

  75. 3275. Lurbaum  
    Geodaten & Objekte
    Lurbaum

    18. Station

    Im Mittelhochdeutschen, der Sprache des Mittelalters, und heute noch im Alemannischen bedeutet, "luren" lauern und beobachten.
    An dieser Stelle stand…  

  76. 3276. Eiskeller  
    Geodaten & Objekte
    Eiskeller

    19. Station

    Als es noch keine Kühl- und Gefrierschränke gab, musste man etwas von der Kälte des Winters iin den Sommer retten. Dafür dienten die Eiskeller.
    Im…  

  77. 3277. Alte Ziegelei  
    Geodaten & Objekte
    Alte Ziegelei

    20. Station

    Neben Holz ist Lehm der älteste Baustoff für Häuser. Deshalb waren Lehmgruben wichtige Baustofflieferanten. In der Lehmgrube (im Dialekt "Leimegrueb")…  

  78. 3278. Ehemaliger Feuergraben  
    Geodaten & Objekte
    Ehemaliger Feuergraben

    21. Station 

    Wenn es brannte, war es lebensnotwendig, schnell in erreichbarer Nähe Wasser holen zu können. Da die Entfernung zwischen Dorfbach und Laufbach…  

  79. 3279. VfB Unzhurst e. V. - Abteilung Radsport  
    Geodaten & Objekte
    VfB Unzhurst e. V. - Abteilung Radsport

     
  80. 3280. VfB Unzhurst e. V. - Abteilung Ski- und Wanderzunft  
    Geodaten & Objekte
    VfB Unzhurst e. V. - Abteilung Ski- und Wanderzunft

     
  81. 3281. Arche Ottersweier- Freie christliche Gemeinde e.V.  
    Geodaten & Objekte
    Arche Ottersweier- Freie christliche Gemeinde e.V.

     
  82. 3282. Breithurster Dorfgemeinschaft  
    Geodaten & Objekte
    Breithurster Dorfgemeinschaft

     
  83. 3283. Evangelisches Pfarramt  
    Geodaten & Objekte
    Evangelisches Pfarramt

     
  84. 3284. Förderverein der Turnerschaft e.V. 1922 Ottersweier e.V.  
    Geodaten & Objekte
    Förderverein der Turnerschaft e.V. 1922 Ottersweier e.V.

     
  85. 3285. Kath. Frauengemeinschaft Unzhurst  
    Geodaten & Objekte
    Kath. Frauengemeinschaft Unzhurst

     
  86. 3286. Kirchenchor "St. Johannes" Ottersweier  
    Geodaten & Objekte
    Kirchenchor "St. Johannes" Ottersweier

     
  87. 3287. Kleintierzuchtverein C 25 Ottersweier und Umgebung  
    Geodaten & Objekte
    Kleintierzuchtverein C 25 Ottersweier und Umgebung

     
  88. 3288. Kolpingsfamilie Ottersweier  
    Geodaten & Objekte
    Kolpingsfamilie Ottersweier

     
  89. 3289. Narrenrat Hatzenweier  
    Geodaten & Objekte
    Narrenrat Hatzenweier

     
  90. 3290. Pfarrgemeinderat Seelsorgeeinheit Maria Linden  
    Geodaten & Objekte
    Pfarrgemeinderat Seelsorgeeinheit Maria Linden

     
  91. 3291. Unzhurster Himbeergeister e.V.  
    Geodaten & Objekte
    Unzhurster Himbeergeister e.V.

     
  92. 3292. VfB Unzhurst e. V.  
    Geodaten & Objekte
    VfB Unzhurst e. V.

     
  93. 3293. VfB Unzhurst e. V.  
    Geodaten & Objekte
    VfB Unzhurst e. V.

     
  94. 3294. Freundeskreis Maria Linden e. V.  
    Geodaten & Objekte
    Freundeskreis Maria Linden e. V.

     
  95. 3295. VfB Unzhurst e. V. - Abteilung Frauengymnastik I  
    Geodaten & Objekte
    VfB Unzhurst e. V. - Abteilung Frauengymnastik I

     
  96. 3296. Gemeindeteams Maria Linden  
    Geodaten & Objekte
    Gemeindeteams Maria Linden

     
  97. 3297. Seniorentreff in Ottersweier  
    Geodaten & Objekte
    Seniorentreff in Ottersweier

     
  98. 3298. Gasthaus zur Traube  
    Geodaten & Objekte
    Gasthaus zur Traube

    Gasthaus & Ferienwohnungen


    Öffnungszeiten:
    Im Sommer Dienstags ab 17:00 Uhr geöffnet – Montag…  

  99. 3299. Gasthaus zum Hirsch  
    Geodaten & Objekte
    Gasthaus zum Hirsch

    Gasthaus - Hotel - Restaurant

    Öffnungszeiten Restaurant: 
    Sonderöffnungszeiten für Gruppen und Feiern…  

  100. 3300. Friseur Bohn  
    Geodaten & Objekte
    Friseur Bohn

    Damen- und Herrenfriseur
    Lotto-Verkaufsstelle 

     

Kontakt

Gemeinde

Ottersweier

Kontakt

Laufer Straße 18
77833 Ottersweier

Tel.: 07223 9860-0
Fax: 07223 9860-80

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:30 Uhr

Termine nur nach Reservierung möglich!

Schriftgröße